Limit this search to....

Der Rechtsstatus Kirchlicher Stiftungen Staatlichen Rechts Des 19. Jahrhunderts: Eine Untersuchung Am Beispiel Der Stiftung Liebenau
Contributor(s): Couzinet, Daniel (Author), Kastner, Karl-Hermann (Author)
ISBN: 3161496221     ISBN-13: 9783161496226
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $58.90  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2008
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christian Church - Canon & Ecclesiastical Law
- Religion | Christianity - History
LCCN: 2008422895
Series: Jus Ecclesiasticum
Physical Information: 151 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Although the status as a state-run church foundation used to be a privilege for a foundation, which was able to benefit from the churches' right to self-determination, nowadays church foundations are trying to get rid of this status unilaterally. There are however legal limiting factors involved, since the state-run church foundation is a part of the church-state-foundation network of connections which is based on a legal allocation of church foundations to the church. Karl-Hermann Kastner and Daniel Couzinet show the prerequisites for the legal consequences of this allocation from the standpoint of constitutional law and simple law and, using the Liebenau Foundation as an example, they study the legal status of church foundations in the 19th century. The main issue is the extent to which the historical legal basis is relevant for the decision regarding status which has to be made today in accordance with current law. German description: Das Recht der kirchlichen Stiftung befindet sich seit einiger Zeit im Umbruch. Erschien fruher der Status der kirchlichen Stiftung staatlichen Rechts als Privileg, das es den Stiftungen ermoglichte, am Selbstbestimmungsrecht der Kirchen teilzuhaben, so sind seit einigen Jahren - nicht zuletzt aufgrund des zunehmenden Kosten- und Konkurrenzdrucks im Sozialbereich - Bestrebungen bislang kirchlicher Stiftungen zu beobachten, sich dieses Rechtsstatus zu entledigen. Einer einseitigen Losung dieses Bandes durch die Stiftung bzw. durch den Staat sind indes enge rechtliche Grenzen gesetzt, da die rechtlich selbstandige kirchliche Stiftung staatlichen Rechts in das Beziehungsgeflecht Kirche - Staat - Stiftung eingebunden ist, das massgeblich durch das Band der rechtlichen Zuordnung der kirchlichen Stiftung zur Kirche bestimmt wird. Karl-Hermann Kastner und Daniel Couzinet entwickeln nicht nur Voraussetzungen und Rechtsfolgen dieser Zuordnung in verfassungsrechtlicher und einfach-rechtlicher Hinsicht, sondern behandeln schwerpunktmassig am Beispiel der Stiftung Liebenau, einer grossen oberschwabischen Sozialstiftung des 19.Jahrhunderts, die Frage nach dem Rechtsstatus derartiger ealter' kirchlicher Stiftungen, fur die sich die Zuordnungsfrage in besonderer Scharfe stellt. Hierbei untersuchen sie exemplarisch, inwieweit die historischen Rechtsgrundlagen des Konigreichs Wurttemberg und die Rechtslage unter dem Corpus Iuris Canonici fur die nach heute geltendem Religionsverfassungs- und Stiftungsrecht zu treffende Statusentscheidung relevant sind.