Limit this search to....

Das Vaterunser: Im Licht Seiner Judischen Voraussetzungen
Contributor(s): Lohse, Eduard (Author), Schweitzer, Friedrich (Editor), Heath, Shivaun (Translator)
ISBN: 316149623X     ISBN-13: 9783161496233
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $36.63  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2008
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - General
- Religion | Biblical Criticism & Interpretation - New Testament
- Religion | Judaism - History
Series: Lucas-Preis
Physical Information: 110 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
- Religious Orientation - Jewish
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Eduard Lohse was awarded the Leopold Lucas Prize in 2007. The Prize was given to him in appreciation of his scholarly achievements in the entire field of New Testament exegesis and theology and in particular of his contribution to making Jewish sources accessible and including them in the understanding of early Christianity, of his pioneering efforts to establish a new relationship between Israel and Christendom after the Shoah as well of his commitment to the entire Protestant church in Germany, as a member of the church governing body, and to the dialogue between Christians and Jews. In this lecture, he deals intentionally with the question of the remaining common legacy in the relationship between Jews and Christians. An exact comparison of the Lord's Prayer with its Jewish origins shows considerable similarities, but also the particular style of the Lord's Prayer. This book contains the German and the English version of his talk. German description: Mit dem Leopold-Lucas-Preis des Jahres 2007 wurde Eduard Lohse ausgezeichnet. Der Preis wurde ihm verliehen in Wurdigung seiner wissenschaftlichen Leistungen im gesamten Bereich der neutestamentlichen Exegese und Theologie und insbesondere seines Beitrags zur Erschliessung und Einbeziehung judischer Quellen in das Verstehen des fruhen Christentums, seiner wegweisenden Impulse fur eine neue Verhaltnisbestimmung zwischen Israel und der Christenheit nach der Schoah sowie seines kirchenleitenden Engagements fur die gesamte Evangelische Kirche in Deutschland, fur die Okumene sowie fur das Gesprach zwischen Christen und Juden. Sein Vortrag stellt bewusst nicht die Frage nach dem Trennenden im Verhaltnis zwischen Juden und Christen in den Vordergrund, sondern das bleibende gemeinsame Erbe. Der genaue Vergleich des Vaterunsers mit seinen judischen Voraussetzungen belegt viele beachtliche Ahnlichkeiten, aber auch den besonderen Duktus des Vaterunsers. Das Vaterunser gewinnt seine Leuchtkraft im Licht seiner judischen Voraussetzungen. Und: Das Vaterunser ist eine konzentriert formulierte Zusammenfassung der Predigt Jesu.Das Buch enthalt sowohl die deutsche als auch die englische Fassung des Vortrags.