Limit this search to....

Reformation Und Monchtum: Aspekte Eines Verhaltnisses Uber Luther Hinaus
Contributor(s): Lexutt, Athina (Editor), Mantey, Volker (Editor), Ortmann, Volkmar (Editor)
ISBN: 3161496388     ISBN-13: 9783161496387
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $130.15  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: September 2008
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - History
- Religion | Institutions & Organizations
Dewey: 271.009
LCCN: 2008474318
Series: Spatmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the La
Physical Information: 276 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Martin Luther's monastic existence raises the question as to how these two characteristics, monasticism and Reformation, are to be seen. The authors of this volume pose this question historically in view of Luther's own monastic existence in comparison with traditional, contemporary and later developments. However, it must also be regarded from a practical theological and sociological perspective in view of the parishes and communities within Protestantism. The authors explain the various aspects of this relationship throughout the centuries, from the Reformation up to the present time. German description: Die Tatsache, dass Martin Luther Monch gewesen ist und in der Zeit seines monastischen Daseins seine reformatorische Entdeckung machte, zwingt die kirchen- und theologiegeschichtliche Forschung dazu, sich mit dem Verhaltnis von Monchtum und Reformation intensiv auseinanderzusetzen. Dies gilt zunachst im Hinblick auf Luther selbst: Wie gestaltete sich seine monastische Existenz im Vergleich zu traditionellen und zeitgenossischen monastischen Entwurfen? Welche Bedeutung hatte fur ihn der Alltag des Klosterlebens? Mit welchen Elementen monastischer Theologie und monastischen Kultes ist er selbst in welcher Weise in Beruhrung gekommen? Welche Stellung hatte die monastische Lebensform im Mittelalter, Spatmittelalter und in der Reformationszeit? Dann aber ist weit uber Luther hinaus zu fragen, denn das Monchtum war jedenfalls als soziale Lebensform mit Luther und der Reformation langst nicht erledigt. Wie also gestaltete sich das Verhaltnis, nachdem Luther selbst dem Monchtum eine klare Absage erteilt hatte? Dazu richten die Autoren der Beitrage in diesem Band den Blick in die Zeit nach Luther und geben einen Uberblick uber wesentliche Stationen vom 17. bis ins 20 Jahrhundert. Danach wird erortert, wie sich die monastische Lebensweise innerhalb des Protestantismus gestalten lasst. Kommunitaten und Gemeinschaften gehoren inzwischen zum Erscheinungsbild des Protestantismus. Aber wie selbstverstandlich ist dies? Und lasst sich dies mit den Kernpunkten reformatorischer Lehre vereinbaren? Die Autoren verfolgen das von Luther provozierte Verhaltnis zwischen Reformation und Monchtum historisch, systematisch und praktisch-theologisch.