Limit this search to....

Chinesisches Zivil- Und Wirtschaftsrecht Aus Deutscher Sicht: Neuere Entwicklungen Im Sachen-, Konkurs-, Arbeits-, Wettbewerbs-, Gesellschafts- Und Ka
Contributor(s): Bu, Yuanshi (Editor)
ISBN: 3161496523     ISBN-13: 9783161496523
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $71.25  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2008
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Commercial - General
- Law | International
Physical Information: 218 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Chinese private and economic law has recently been the object of groundbreaking legislative activity. Property law has just been codified for the first time, while the sectors of corporate, bankruptcy, and capital market law, competition law and labor law have undergone comprehensive reform that will profoundly affect business practices in the People's Republic. Since this legal development has also been influenced considerably by German law, a dialogue between the two legal systems both seems especially appropriate and promises to be particularly fertile at the moment. Therefore, this collection that encompasses a series of essays by Chinese authors is supplemented by the contributions of German scholars, either commenting on the recent legislative reform taking place in China from a German point of view or discussing aspects of German law, the reception of which is currently being considered in China. German description: Das chinesische Zivil- und Wirtschaftsrecht wurde in jungster Zeit einer eingehenden Gesetzgebung unterworfen. Wahrend das Sachenrecht nun erstmals einheitlich geregelt wurde, hat es etwa im Konkurs-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, im Wettbewerbsrecht und im Arbeitsrecht umfangreiche Anderungen gegeben, die sich auf die Praxis in der Volksrepublik auf vielfaltige Weise auswirken werden.Von Bedeutung fur das gesamte Zivilrecht war dabei insbesondere die Verabschiedung des Sachenrechtgesetzes, das den Schutz privaten Eigentums nun auf einfachgesetzlicher Ebene konkretisiert. Die Totalrevision des Konkursrechts hat das im Vergleich zum Insolvenzverfahren sozialvertraglichere Reorganisationsverfahren eingefuhrt. Im Gesellschaftsrecht hat man die Unternehmensgrundung allgemein erleichtert, ohne dabei den Glaubigerschutz zu vernachlassigen. Die Novellierung des Arbeitsrechts hat unter anderem einen gesteigerten Beendigungsschutz fur Beschaftigte sowie eine Starkung der Gewerkschaften mit sich gebracht.Da das deutsche Recht die Rechtsentwicklung in China wesentlich beeinflusst hat, bietet sich in besonderem Mass die Chance fur einen Dialog der beiden Rechtssysteme. Die hier gesammelten Aufsatze chinesischer Autoren, von denen manche an den Gesetzgebungsverfahren selbst beteiligt gewesen sind, werden in diesem Band dementsprechend um die Beitrage deutscher Verfasser erganzt, die die aktuelle Reformgesetzgebung aus deutscher Sicht kommentieren oder aber zu solchen Aspekten des deutschen Rechts Stellung beziehen, deren Rezeption durch China derzeit diskutiert wird.