Limit this search to....

Ambulante Palliativmedizin ALS Bedingung Einer Ars Moriendi
Contributor(s): Anderheiden, Michael (Editor), Bardenheuer, Hubert J. (Editor), Eckart, Wolfgang U. (Editor)
ISBN: 3161498976     ISBN-13: 9783161498978
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $64.60  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2008
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Civil Law
- Law | Legal History
Physical Information: 188 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: The circumstances surrounding the process of dying were taboo in Germany for a long time. They are often misrepresented in special debates on (assisted) suicide and living wills. In their interdisciplinary studies, the authors of this volume attempt to cover the everyday situation of dying and to integrate the special issues concerned into these studies. Their aim is to contribute to a renewed art of dying, an ars moriendi . The authors, well-known scholars and experts in their fields, work in palliative medicine, medical ethics and medical history, theological dogmatics and practical theology, psychiatry and philosophy, philosophy of law, criminal law and medical law. German description: Die Umstande des Sterbens wurden in Deutschland lange Zeit tabuisiert. Haufig werden sie nur verzerrt in Spezialdebatten zu Sterbehilfe, Suizid und Patientenverfugungen aufgearbeitet. Die vorliegende Sammlung allgemein verstandlicher Beitrage versucht dagegen, fachubergreifend von der alltaglichen Situation des Sterbens auszugehen und die genannten Sonderfragen darin eingebettet zu behandeln. Sie will so einen Beitrag zu einer erneuerten Kunst des Sterbens, einer ars moriendi, leisten. Die Autoren der Beitrage wenden sich damit bewusst gegen die weithin verbreitete Zentralisierung teilweise exotischer Ausnahmesituationen. Sie wollen vielmehr beim Normalfall ansetzen und von da punktuell vertiefend Fingerzeige fur komplexer zu beurteilende Sachverhalte wie Patientenverfugungen und Sterbehilfe gewinnen.Die beteiligten, in Fachkreisen einschlagig ausgewiesenen Wissenschaftler kommen aus den Bereichen Palliativmedizin, Medizinethik und Medizingeschichte, theologischer Dogmatik und praktischer Theologie, Psychiatrie und Philosophie, Rechtsphilosophie, Strafrecht und Medizinrecht und lehren alle an der Universitat Heidelberg.