Limit this search to....

Antike Christliche Apokryphen in Deutscher Ubersetzung: I. Band in Zwei Teilbanden: Evangelien Und Verwandtes. 7. Auflage Der Von Edgar Hennecke Begru 7. Auflage Edition
Contributor(s): Markschies, Christoph (Editor), Schroter, Jens (Editor), Heiser, Andreas (With)
ISBN: 3161499514     ISBN-13: 9783161499517
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $135.85  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Biblical Criticism & Interpretation - New Testament
- Religion | Christianity - History
- Religion | Biblical Studies - Bible Study Guides
Dewey: 229.920
LCCN: 2012440446
Physical Information: 1494 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Apocrypha are texts that either have the form of biblical texts which became canonical, tell stories about characters in the so called canonical biblical texts or convey the words spoken by these characters. The edition, established by Edgar Hennecke (1865-1951), which was continued by Wilhelm Schneemelcher (1914-2003), is now going to be published in a completely revised seventh edition with many new and formerly unpublished texts. Since it is difficult to isolate those texts among the Christian Apocrypha which refer to the - now canonical - New Testament, this work will include all Christian Apocrypha that were written until the eighth century. It is thus entitled Ancient Christian Apocrypha in a German Translation and will be published in three volumes. German description: Apokryphen sind Texte, die die Form kanonisch gewordener biblischer Schriften aufweisen oder Geschichten uber Figuren kanonisch gewordener biblischer Schriften erzahlen oder Worte solcher Figuren uberliefern. Sie sind Ausdruck christlicher Frommigkeit und haben Theologie wie bildende Kunst tief beeinflusst.Die bekannteste deutsche Sammlung dieses Materials ist die erstmals 1904 veroffentlichte Handausgabe der Neutestamentlichen Apokryphen, die auf Edgar Hennecke (1865-1951) zuruckgeht und dann von Wilhelm Schneemelcher (1914-2003) herausgegeben wurde. Sie erscheint nun in einer komplett neubearbeiteten und um viele Texte erganzten siebenten Auflage und enthalt alle nicht kanonisch gewordene Evangelienliteratur und Verwandtes aus der Antike, auch neue Texte aus der islamischen Uberlieferung, das Judasevangelium und das unbekannte Berliner Evangelium. Da sich die Schriften, die sich auf das kanonisch gewordene Neue Testament beziehen, nur schwer aus den christlichen Apokryphen isolieren lassen, wird das Werk jetzt alle christlichen Apokryphen bis zum achten Jahrhundert umfassen. Es tragt daher den Titel Antike christliche Apokryphen in deutscher Ubersetzung (AcA) und erscheint in drei Banden. Mit Beitragen von: Hans-Gebhard Bethge, Wolfgang A. Bienert, Johanna Brankaer, Bogdan Burtea, Friedmann Eissler, Hans Forster, Jorg Frey, Wolf-Peter Funk, Peter Gemeinhardt, Judith Hartenstein, Otfried Hofius, Maria Josua, Ursula Ulrike Kaiser, Thomas J. Kraus, Christoph Markschies, Helmut Merkel, C. Detlef G. Muller (+), Peter Nagel, Tobias Nicklas, Silvia Pellegrini, Silke Petersen, Uwe-Karsten Plisch, Stanley E. Porter, Wendy J. Porter, Sigfried G. Richter, Monika Schartl, Hans-Martin Schenke (+), Jens Schroter, Josef Tropper, Markus Vinzent, Jennifer Wasmuth, Ansgar Wucherpfennig, Gregor Wurst