Limit this search to....

Das Leben II: Historisch-Systematische Studien Zur Geschichte Eines Begriffs
Contributor(s): Hartung, Gerald (Editor), Kleffmann, Tom (Editor), Schaede, Stephan (Editor)
ISBN: 3161499786     ISBN-13: 9783161499784
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $130.15  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christian Theology - Systematic
- Philosophy | Movements - Humanism
Dewey: 128
LCCN: 2009673922
Series: Religion Und Aufklarung
Physical Information: 586 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: In its first section, the second of four volumes of interdisciplinary studies of 'life' deals with the proof and the enhancement of the concept of life in works ranging from Kierkegaard and Darwin to Freud. The second section explores turning points and disruptions. The authors begin by outlining the term elife' in medicine, technology and art. This is followed by a detailed observation of various forms of reflecting on the purpose of life, primarily in philosophy. The volume concludes with a theological stock-taking in the form of a theology of life, which points out the different ways in which the subject of life is dealt with in European cultural history and why the discourse on life has its own history of conflicts. Those discussions which are relevant for the Christian traditions, either directly or latently, are of particular interest. German description: Der zweite Band der auf vier Bande angelegten interdisziplinaren Erkundungen zum eLeben' sichtet in einem ersten Teil Bewahrungen und Steigerungen der Lebensbestimmung im 19. Jahrhundert. Dabei steht am Beginn die terminologische Konstellation um 1900. Vor diesem Hintergrund werden szientifische Transformationen der Lebensbestimmung geschildert, also die Provokation durch Darwin und den Darwinismus sowie Abgrunde durch die Biologisierung der Nation wahrend des wilhelminischen Kaiserreiches. Die Vorgeschichte dieser Konstellationen wird exemplarisch fur Kierkegaard, Nietzsche, Simmel und Freud aufgearbeitet. Der zweite Teil untersucht Wendungen und Bruche. Zunachst werden Pointen des Ausdrucks Lebens in Medizin, Technik und Kunst nachgezeichnet. Es folgt eine intensive Beobachtung verschiedener Reflexionsformen der Lebensbestimmungen vor allem in der Philosophie (u.a. Spengler, Husserl, Cassirer, Jaspers, Wittgenstein, Freyer und Gehlen). Der Band schliesst mit einer theologischen Bestandsaufnahme in Form einer Theologie des Lebens.Wie schon im ersten Band arbeiten die Autoren heraus, wie in der europaischen Kulturgeschichte vom Leben geredet wurde, wann und weshalb der Lebensbegriff an Bedeutung gewann und warum die Rede vom Leben mit einer eigenen Konfliktgeschichte verbunden ist. Von besonderem Interesse sind dabei jene Diskussionen, die fur christliche Traditionen direkt oder latent relevant wurden. Immer wieder zeigt sich, wie Leben und die Rede vom Leben ineinander verschrankt sind, ohne aufeinander reduziert werden zu konnen. Geistesgeschichtlicher Diskurs und Gang ins Labor erganzen einander notwendig.