Limit this search to....

Geistiges Eigentum Und Wettbewerb
Contributor(s): Klippel, Diethelm (Editor), Lange, Knut W. (Editor), Ohly, Ansgar (Editor)
ISBN: 3161500040     ISBN-13: 9783161500046
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $71.25  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2009
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Commercial - General
Series: Geistiges Eigentum Und Wettbewerbsrecht
Physical Information: 195 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Intellectual property rights restrict competition by imitation while at the same time creating incentives for innovation. The task of finding the right balance between exclusive rights and free competition is a challenge for both legal and economic research. The contributions to this volume reflect both the range and the depth of current academic discussion in this field. They present a panorama of a debate with intra- and interdisciplinary elements. German description: Das Spannungsfeld zwischen dem geistigen Eigentum in seinen unterschiedlichen Ausformungen und den Bedingungen, die fur einen freien Wettbewerb erforderlich sind, stellt die Wissenschaft vor grosse Herausforderungen. Das vorliegende Werk befasst sich vor allem mit den zahlreichen Schnittstellen, die das Recht des geistigen Eigentums zu anderen Rechtsgebieten (wie etwa dem Kartellrecht, dem Lauterkeitsrecht oder dem Verfassungsrecht), aber auch zur Okonomie aufweist. Wie weit kann, darf und muss geistiges Eigentum garantiert werden, damit ausreichende Anreize fur Forschung und Innovation gesetzt werden, zugleich aber der Wettbewerb als Motor der Wirtschaftsentwicklung nicht erlahmt? Welche Regelungen des Lauterkeitsrechts kollidieren mit dem Schutz des geistigen Eigentums und wie ist diese Situation angemessen zu losen? Welche grundrechtlichen Schutzmoglichkeiten, aber auch Schranken, sind fur Inhaber geistiger Schutzrechte zu beachten?Die Autoren der Beitrage in diesem Band zeigen aus unterschiedlichen Perspektiven neue Moglichkeiten zur Bestimmung des Verhaltnisses zwischen geistigem Eigentum und Wettbewerb auf und tragen so zu einer intra- wie interdisziplinaren Diskussion bei. Beitrage aus verfassungsrechtlicher und okonomischer Sicht bereiten das Fundament und zeigen zugleich, etwa am Beispiel des Patentschutzes fur Medikamente gegen HIV/AIDS, die gesellschaftspolitische Dimension der Thematik. Die historische Perspektive verdeutlicht, dass zum Verhaltnis zwischen geistigem Eigentum und Lauterkeitsrecht nicht nur unterschiedliche Positionen vertreten werden, sondern dass diese Diskussion eine lange Geschichte hat.