Limit this search to....

Der Eine Oder Der Andere: Gott in Der Klassischen Deutschen Philosophie Und Im Denken Der Gegenwart
Contributor(s): Asmuth, Christoph (Editor), Drilo, Kazimir (Editor)
ISBN: 3161501128     ISBN-13: 9783161501128
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $76.95  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2010
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | Religious
- Religion | Philosophy
LCCN: 2010359825
Series: Religion in Philosophy and Theology
Physical Information: 270 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: During the past decades, there has been a renewed interest in religion in Europe, an interest which is no longer committed to one denomination or dogma. The political and social events and the new problems which have challenged the Western world in the past few years (religiously motivated violence, the universal application of human rights, peaceful coexistence of cultures) and the newly awakened need for spiritual experiences beyond the established religions and their dogmas show the timeliness of the philosophical preoccupation with God and religion. The articles in this book originated at an international conference in March 2007 in Berlin organized by Christoph Asmuth and Kazimir Drilo. German description: Die Beitrager des vorliegenden Bandes versuchen, das Nachdenken uber Gott, Religion und Christentum in der klassischen deutschen Philosophie mit dem gegenwartigen Nachdenken uber diese Themen zu verbinden. Das Ziel dieser Anbindung ist jedoch nicht ein bloss historisierendes Vergleichen von verschiedenen Theorien oder ihre letztendlich nur kunstlich herzustellende Harmonisierung, sondern ein kritisches Uberprufen der verschiedenen Moglichkeiten, auch in der heutigen Zeit produktiv und sinnvoll uber Gott und Religion nachzudenken. So gut wie alle Themen, mit denen sich die Philosophen der Gegenwart beschaftigen - die Vernunftigkeit und der Nutzen des Glaubens, die Aktualitat der Religion und ihre gesellschaftliche Relevanz, die Gottesbeweise - waren schon im 18. und 19. Jahrhundert Gegenstande der philosophischen Betrachtung und wurden oft zum Ausloser von heftig gefuhrten Debatten. Die im Band versammelten Beitrage machen die systematische Aktualitat der in der klassischen deutschen Philosophie hervorgebrachten Gedanken uber Gott deutlich. Vor allem im Zusammenhang der Frage nach dem Verhaltnis von Rationalitat und Irrationalitat der Religion sowie der Vernunftigkeit des Gottesbegriffes kann man immer noch viel von den Religionskonzepten der klassischen deutschen Philosophie lernen, nicht zuletzt Folgendes: Ob es Gott und die Religionen gibt oder nicht ist keine Frage des Beliebens, die Gottesfrage zu stellen gehort vielmehr zur Natur der menschlichen Vernunft. Der vorliegende Band zeigt, dass der Aufweis der Vernunftigkeit des Gottesgedankens ein bedeutender und immer noch aktueller Beitrag der klassischen deutschen Philosophie ist.