Limit this search to....

Vollharmonisierung Im Privatrecht: Die Konzeption Der Richtlinie Am Scheideweg?
Contributor(s): Gsell, Beate (Editor), Herresthal, Carsten (Editor)
ISBN: 3161501853     ISBN-13: 9783161501852
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $106.40  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2009
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | International
- Law | Public
Physical Information: 320 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: What will the future of European consumer law be like? The proposed directive on consumer rights provides for a full harmonization of the four directives on doorstep selling, distance selling, unfair commercial terms and consumer sales contracts. This will eventually lead to an interference with national rules and national law systems far beyond the proper scope of the directive's requirements. The objective of the articles in this volume is to determine the consequences of full harmonization, to clarify its impact on the organization of the internal market and to review the importance of remaining leeway to national legislation. The volume concludes with a comparison of consumer law and the harmonization methods in other areas of European private law such as corporate law, securities law and unfair competition law. German description: Der Begriff der Vollharmonisierung steht fur einen grundlegenden Wandel der europaischen Rechtsangleichung auf dem Gebiet des Verbraucherschutzes. Die bisherigen, uberwiegend mindestharmonisierenden Richtlinien erlaubten den Mitgliedstaaten, mit ihren verbraucherschutzenden Normen uber die europaischen Vorgaben hinauszugehen. Der vorliegende Band befasst sich ausgehend von dem jungsten Entwurf einer vollharmonisierenden Richtlinie uber Verbraucherrechte mit den Folgen vollharmonisierender Richtlinien fur das nationale Privatrecht sowie fur benachbarte Bereiche wie das Gesellschaftsrecht, das Kapitalmarktrecht und das Wettbewerbsrecht. Die Autoren der Beitrage analysieren in einem allgemeinen und besonderen Teil die weitreichenden Auswirkungen dieses Harmonisierungsansatzes. Neben einem Vergleich der Vollharmonisierung mit anderen Harmonisierungskonzeptionen diskutieren sie in dem allgemeinen Teil auch grundlegende Problemkreise der Vollharmonisierung, insbesondere die Folgen fur die Umsetzungsspielraume der Mitgliedstaaten und die Wertungskoharenz ihrer Rechtsordnung sowie die legitime Regelungsdichte vollharmonisierender Richtlinien. Im besonderen Teil folgt eine Analyse des Vorschlags fur eine Richtlinie uber Verbraucherrechte. Schliesslich werden die gewonnenen Erkenntnisse uber die Vollharmonisierung im allgemeinen und ihre Anwendung auf das Verbraucherrecht im besonderen mit den Erfahrungen in anderen Regelungsbereichen kontrastiert.