Limit this search to....

Europaisches Kreditsicherungsrecht: Symposium Im Max-Planck-Institut Fur Auslandisches Und Internationales Privatrecht Zu Ehren Von Ulrich Drobnig Am
Contributor(s): Basedow, Jurgen (Editor), Remien, Oliver (Editor), Wenckstern, Manfred (Editor)
ISBN: 3161501926     ISBN-13: 9783161501920
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $77.90  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2010
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Commercial - General
- Law | International
Physical Information: 183 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: The establishment of a Single European Market for credit transactions essentially depends on the harmonization of collaterals and their mutual recognition in the Member States. This book gives an account of the achievements of this harmonization and of the scholarly work in progress in the fields of personal securities and the assignment of receivables as well as securities in movables and immovables. It compiles the papers of a conference held at the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law in Hamburg in December 2008. This conference was organized in honor of Ulrich Drobnig, who has made outstanding contributions to the law of securities, on the occasion of his 80th birthday. German description: Zu den Voraussetzungen fur einen europaischen Markt der Kreditversorgung gehoren Kreditsicherheiten, die europaweit Anerkennung finden. Dies setzt eine gewisse Harmonisierung voraus. Sie ist in den einzelnen Bereichen der personlichen und dinglichen Kreditsicherheiten unterschiedlich weit gediehen. Am 12. Dezember 2008 fand im Hamburger Max-Planck-Institut fur auslandisches und internationales Privatrecht eine Tagung statt, auf der eine Bestandsaufnahme des Erreichten vorgetragen und Perspektiven fur die Zukunft entwickelt wurden. Das Symposium war Ulrich Drobnig zum 80. Geburtstag gewidmet, der selbst massgeblich an verschiedenen Harmonisierungsprojekten im Bereich des Kreditsicherungsrechts mitgewirkt hat. Die Autoren des Buches wenden sich in ihren Beitragen den personlichen Sicherheiten von Burgschaft und Garantie, den Mobiliarsicherheiten, den Immobiliarsicherheiten und insbesondere der Eurohypothek sowie dem Recht der Abtretung zu. Neben materiellrechtlichen kommen dabei auch kollisionsrechtliche Aspekte, neben der rechtlichen Dimension auch die okonomische Funktion und Bewertung zur Sprache.