Limit this search to....

Vermutung Des Kunstlerischen: Der Esra-Beschluss Des Bundesverfassungsgerichts - Eine Rechts- Und Literaturwissenschaftliche Untersuchung
Contributor(s): Riedel, Mareike (Author)
ISBN: 3161507193     ISBN-13: 9783161507199
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $64.60  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2011
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Constitutional
LCCN: 2011494374
Physical Information: 145 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Banning a novel is a serious infringement on artistic freedom. Is however the fictional nature of the book, drawn upon by the Federal Constitutional Court in the Esra decision, appropriate as a basis for a decision on conflicts between artistic freedom and the protection of privacy? Mareike Riedel examines the suitability of this criterion from the perspective of law and literature. German description: Das Verbot des Romanes aEsra von Maxim Biller sorgte fur kontroverse Auseinandersetzungen und beschaftigte schliesslich das Bundesverfassungsgericht: Um der schwierigen Abwagung zwischen Kunstfreiheit und allgemeinem Personlichkeitsrecht Herr zu werden, griff das Gericht auf den originar literaturwissenschaftlichen Begriff der Fiktionalitat zuruck. Doch ist der Rekurs auf das Fiktionale geeignet, um rechtliche Konflikte zwischen Personlichkeitsschutz und Kunstfreiheit aufzulosen? Das Kriterium erweist sich bei naherer Betrachtung als vage und schwer konturierbar. Mareike Riedel untersucht deshalb im vorliegenden Buch die Frage nach der Fiktionalitat eines literarischen Textes rechts- und literaturwissenschaftlich. Dabei tragt sie der Autonomie des Rezeptionsverhaltens Rechnung und nimmt so das Bundesverfassungsgericht mit seiner Forderung nach einer kunstspezifischen Betrachtung beim Wort.