Limit this search to....

Staat Und Kirche Im Deutschen Naturrecht: Das Naturliche Kirchenrecht Des 18. Und 19. Jahrhunderts (Ca. 1680 Bis Ca. 1850)
Contributor(s): Hahn, Thomas (Author)
ISBN: 3161509978     ISBN-13: 9783161509971
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $123.50  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christian Church - Canon & Ecclesiastical Law
- Religion | Christianity - History
LCCN: 2012356478
Series: Jus Ecclesiasticum
Physical Information: 421 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Natural church law was the central discussion forum for questions of religious policies in the 18th and early 19th centuries. In this section of secular natural law, very diverse protagonists discussed the sovereign's claim to power over the church, the freedoms enjoyed by the clergy, the demand for religious freedom and democracy within the church. German description: Unsere Vorstellungen vom Verhaltnis von Staat und Kirche werden entscheidend von der Rechtsphilosophie des 18. und fruhen 19. Jahrhunderts bestimmt. Das epochepragende sakulare Naturrecht widmete sich staatskirchenrechtlichen Fragen im Teilgebiet des anaturlichen Kirchenrechts. Dessen Anhanger leiteten aus ubergeordneten Vernunftgrunden Regeln ab, die - im Gegensatz zu den besonderen Rechtsordnungen einzelner Kirchen - fur alle Religionen Gultigkeit beanspruchten. Die Kirche galt einerseits als eine mit autonomen Befugnissen ausgestattete Gesellschaft; ihre Existenz im Staat machte sie andererseits zum Objekt staatlicher Hoheitsrechte. Das Spannungsverhaltnis von Gesellschaftsautonomie und Staatsaufsicht erlaubte die Legitimierung unterschiedlicher politischer Interessen: der Starkung der kirchlichen Unabhangigkeit oder des staatlichen Einflusses. Thomas Hahn untersucht den Wandel von Inhalten und Funktionen des naturlichen Kirchenrechts im Zeitraum von ca. 1680 bis 1850.