Limit this search to....

Das Wesen Des Christentums: Sechzehn Vorlesungen VOR Studierenden Aller Fakultaten Im Wintersemester 1899/1900 an Der Universitat Berlin Gehalten Revised Edition
Contributor(s): Harnack, Adolf Von (Author), Osthovener, Claus-Dieter (Editor)
ISBN: 3161517288     ISBN-13: 9783161517280
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $36.63  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - History
- Religion | Christian Theology - Systematic
Physical Information: 335 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Adolf von Harnack's university-wide lecture on the essence of Christianity was held in Berlin in the winter semester of 1899/1900. This work contains the text of the last edition in 1929 which Harnack himself oversaw as well as an appendix with significant, previously unnoticed texts associated with these lectures and some material from Harnack's unpublished works. The afterword describes the significance of this work within Harnack's entire works and explains its importance for current debates.Claus-Dieter Osthovener, the editor, offers a critical edition that includes a long appendix with notes, manuscript details prefaces to various early editions, and most importantly, a comprehensive subject index. International Review of Biblical Studies 51 (2004), No. 2488 German description: Adolf von Harnacks Vorlesung uber das Wesen des Christentums wurde im Wintersemester 1899/1900 fur Horer aller Fakultaten in Berlin vorgetragen. In ihrer Verbindung von luzider Darstellung, wissenschaftlicher Reflektiertheit und historisch fundierter Modernitat gehort sie zu den Grundschriften der neuzeitlichen Theologie. Die hier vorgelegte Edition bietet den Text der letzten von Harnack betreuten Ausgabe dieser erfolgreichen Schrift aus dem Jahre 1929. Hinzu kommt ein Anhang mit wichtigen, bislang wenig beachteten Texten aus dem Umfeld der Vorlesungen sowie mit einigen Materialien aus dem Nachlass Harnacks, die hier erstmals veroffentlicht werden. Die Anmerkungen des Herausgebers schlusseln Anspielungen und Zitate auf und liefern Querverweise auf das ubrige Werk. In einem Nachwort wird die Bedeutung dieser Schrift innerhalb des Gesamtwerks Harnacks und der zeitgenossischen Diskussionslage nachgezeichnet. Detaillierte Namen- und Sachregister erleichtern die Erschliessung des Textes.