Limit this search to....

Das Geistige Eigentum in 50 Leitentscheidungen: 50 Hochstrichterliche Urteile Zum Gewerblichen Rechtsschutz Und Urheberrecht Mit Anregungen Zur Vertie
Contributor(s): Jotzo, Florian (Author), Raue, Benjamin (Author), Schack, Haimo (Author)
ISBN: 3161518020     ISBN-13: 9783161518027
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $43.56  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Civil Law
- Law | Commercial - General
LCCN: 2012536332
Physical Information: 473 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: This book is a compilation of the current and clearest original supreme court decisions which are crucial for understanding the protection of industrial property and copyright. Annotated questions for further study highlight the focal points and structures. German description: Darf man einen ICE auf einem Werbeprospekt abbilden? Oder ein Verfahren patentieren lassen, das zwar Parkinson zu heilen verspricht, bei dem aber Embryonen zerstort werden? Kaum ein Bereich ist starker von der Rechtsprechung gepragt als der Gewerbliche Rechtschutz und das Urheberrecht. Und selten ist die Rechtsprechung anschaulicher: Dyson-Staubsauger, Philips-Rasierer und Lila-Postkarten sind Eckpfeiler des modernen Markenrechts; Entscheidungen zu Le Corbusier-Mobeln, Google-Vorschaubildern und Stefan Raabs TV-Total haben das Urheberrecht weiterentwickelt. Das Geistige Eigentum in 50 Leitentscheidungen stellt die wichtigsten und anschaulichsten hochstrichterlichen Entscheidungen zum Urheber-, Patent-, Geschmacksmuster- und Markenrecht zusammen, die auch den Randbereich zum Wettbewerbs- und Burgerlichen Recht ausloten. Die Originalentscheidungen erganzen das aus Lehrbuchern und Vorlesungen gewonnene theoretische Wissen um die praktische Durchsetzung im juristischen Alltag. Die Entscheidungssammlung bietet Studierenden in der Schwerpunktausbildung, aber auch Anwalten, die sich das faszinierende Gebiet erschliessen wollen, einen kondensierten, praxisorientierten Uberblick uber das gesamte Immaterialguterrecht.Vertiefungsfragen mit Nachweisen betten jede Entscheidung in den Kontext ein und zeigen Querverbindungen zu anderen Urteilen und Schutzrechten auf. Auch die fur den aGrunen Bereich besonderen prozessualen Konstellationen werden durch die Fragen aufbereitet. Die vertiefenden Hinweise regen dazu an, uber die Entscheidungen nachzudenken und zu diskutieren.