Limit this search to....

Kritik Der Reinen Hermeneutik: Der Antirealismus Und Das Problem Des Verstehens Revised Edition
Contributor(s): Albert, Hans (Author)
ISBN: 3161518063     ISBN-13: 9783161518065
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $49.50  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Series: Die Einheit Der Gesellschaftswissenschaften
Physical Information: 286 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Starting from the philosophy of Martin Heidegger, pure hermeneutics has increasingly infected humanities and the social sciences in the last few years. In hermeneutics the metaphor of the text has been taken as the leading notion of a total conception in which knowledge is taken as interpretation and opposes critical realism and its methodological conceptions of the social sciences, jurisprudence, historiography, theology and economics. Hans Albert performs a comprehensive critical analysis of this direction of hermeneutic thought. German description: Ausgehend von der Philosophie Martin Heideggers hat die reine Hermeneutik in den letzten Jahrzehnten die Geistes- und Sozialwissenschaften infiziert. In ihr wird die Textmetapher zum Leitfaden einer Gesamtkonzeption gemacht, in der Erkenntnis uberhaupt als Auslegung gedeutet wird und die im Gegensatz zum kritischen Realismus und einem entsprechenden Methodenverstandnis der Realwissenschaften steht. Hans Albert unterzieht diese Richtung hermeneutischen Denkens einer umfassenden Kritik. Er setzt sich zunachst mit der Konzeption Heideggers und der universalen Hermeneutik Gadamers auseinander. Dann konfrontiert er das hermeneutische Denken, das auf die Auffassungen dieser Philosophen zuruckgeht, mit einer am kritischen Rationalismus Max Webers und Karl Poppers orientierten Wissenschaftsauffassung. Schliesslich behandelt Albert kritisch die methodische Konzeption von Habermas, die es sich zur Aufgabe macht, die Auffassungen Max Webers zu uberwinden.