Limit this search to....

Der Unternehmerregress Beim Verbrauchsguterkauf Im Falle Von Grenzuberschreitenden Handelskaufen: Eine Rechtsvergleichende Und Kollisionsrechtliche Be
Contributor(s): Schroder, Martin (Author)
ISBN: 316154417X     ISBN-13: 9783161544170
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $116.82  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2017
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | International
Series: Studien Zum Auslandischen Und Internationalen Privatrecht
Physical Information: (1.19 lbs) 347 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Vertragsketten, die vom Hersteller uber Zwischenhandler bis zum Letztverkaufer reichen, sind aus dem wirtschaftlichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Solche Vertragsketten bergen jedoch potentielle rechtliche Risiken fur die Glieder der Vertragskette - insbesondere, wenn der Letztverkaufer an einen Verbraucher verkauft hat. Art. 4 der Verbrauchsguterkaufrichtline (1999/44/EG) enthalt eine rudimentare Regel uber den Regress, die von den Mitgliedstaaten hochst unterschiedlich umgesetzt wurde. Wahrend die 478, 479 BGB zum Regress entlang der Lieferkette ausgefeilte Regelungen enthalten, hat Osterreich sich mit 933b ABGB fur eine andere Umsetzung des Kettenregresses entschieden. Nach einer vergleichenden Untersuchung der Umsetzungen geht Martin Schroder den folgenden Fragen nach: Wie gestalten sich die Regressfragen, wenn ein grenzuberschreitender Handelskauf vorliegt? Wie behandeln das UN-Kaufrecht und europaische Regelungsvorschlage den Regress des Letztverkaufers? Welchen Losungsansatz halt das Internationale Privatrecht bereit?