Limit this search to....

Jerusalem - Nabel Der Welt: Uberlieferung Und Funktionen Von Heiligtumstraditionen Im Antiken Judentum
Contributor(s): Tilly, Michael (Author)
ISBN: 3170172654     ISBN-13: 9783170172654
Publisher: Kohlhammer
OUR PRICE:   $39.90  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2002
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Judaism - Rituals & Practice
Dewey: 296.482
LCCN: 2002438081
Physical Information: 307 pages
Themes:
- Religious Orientation - Jewish
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Jerusalem gilt drei Weltreligionen als heilige Stadt. Die Bezeichnung des irdischen Jerusalem und seines Heiligtums als "Nabel der Welt", als "Weltmittelpunkt" und als Ort, an dem sich der mythische "Grundungsstein" der Welt befindet, bezeugen die besondere Stellung von Stadt und Tempel. Die vorliegende religionsgeschichtliche Untersuchung bietet eine Sichtung, Ubersetzung, Darstellung und Interpretation der biblischen, fruhjudischen und rabbinischen Texte aus der Zeit von der Zerstorung des salomonischen Tempels (587/586 v.Chr.) bis zur Errichtung des Felsendoms durch die Araber (691 n.Chr.). Die Deutungen des Jerusalemer Heiligtums entfalten bereits fruh ein Eigenleben; im antiken Judentum dienten sie vor allem der Konstruktion und der Formulierung des religiosen, kulturellen und nationalen Selbstbewusstseins. Sie lassen sich zumeist Kreisen zuordnen, die durch ihre Inanspruchnahme der Uberlieferungen zwar ihre religiose oder gesellschaftliche Besonderheit zu markieren trachteten, sich dabei aber keinesfalls als eine randstandige Sondergruppe verstanden, sondern als das wahre Israel.