Limit this search to....

Theologisches Worterbuch Zu Den Qumrantexten, Band 1
Contributor(s): Fabry, Heinz-Josef (Editor), Dahmen, Ulrich (Editor)
ISBN: 3170204297     ISBN-13: 9783170204294
Publisher: Kohlhammer
OUR PRICE:   $279.30  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: April 2011
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | Hebrew
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - General
- Religion | Biblical Criticism & Interpretation - Old Testament
Series: Theologisches Worterbuch Zu Den Qumrantexten
Physical Information: 556 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Nach einer Phase der Rekonstruktion, Entzifferung und Edition aller Qumrantexte gilt es nun, ihre Inhalte grundlich zu erschliessen. Die Beschaftigung mit der Semantik der Worter in den Texten von Qumran will in erster Linie die theologische Aussage dieser Schriften erheben und die Theologie- und Literaturgeschichte der sog. "zwischentestamentlichen Zeit" darstellen. Dazu nimmt das auf drei Bande angelegte ThWQ das Vokabular der Qumrantexte, seine semantischen Valenzen und Verschiebungen weitgehend vollstandig auf. Es analysiert die Fortentwicklung der hebraischen Sprache in der zwischentestamentlichen Zeit, stellt das Nachleben und die Rezeption alttestamentlicher Vorgaben im damaligen Judentum dar, macht den solcherart bereiteten Wurzelboden fur das Urchristentum und bedeutende andere apokalyptische Stromungen deutlich und erhebt eine "Theologie von Qumran" im Spannungsfeld von Hebraischer Bibel und Neuem Testament. Durch Qumran werden vor allem neue theologische Vorstellungsfelder erschlossen, die im Tanach erst in Fruhstadien sichtbar werden (z. B. Auferstehung; Messianismus; Apokalyptik; Ekklesiologie u. a.). Auch werden mit bestimmten Personen (Noach; Melchisedek; Mose; Aaron; Zadok; Levi) ganz neue Vorstellungen verbunden. Immer deutlicher wird die grosse Vielfalt und Differenziertheit des damaligen Judentums, dessen Profile und interne Verhaltnisse unter- und zueinander besser konturiert werden konnen. Hier werfen die Funde von Qumran neues Licht auf die Entwicklung innerhalb der Grossgruppen des antiken Judentums, besonders des alttestamentlich/judischen Priestertums bis hin zu den Sadduzaern des Neuen Testaments. Da ein bedeutender Teil der Qumrantexte eine Alternative zur Liturgie des Jerusalemer Tempels entwickelt hat, bietet die Semantik des qumranischen Vokabulars auch fur den Bereich der Liturgiewissenschaften neue Einblicke. Die textgeschichtliche Nahe der biblischen Qumrantexte zur Septuaginta und zum Samaritanus verspricht neue Erkenntnisse zur Rezeption und Interpretation der Hebraischen Bibel in den unterschiedlichen Stromungen des Fruhjudentums. Insgesamt dient das Theologische Worterbuch zu den Qumrantexten der praziseren Erfassung der Geisteswelt in der zwischentestamentlichen Zeit im Blick auf das ausgehende Alte Testament, auf die fruhjudische Literatur, auf die Auseinandersetzung des Fruhjudentums mit dem Hellenismus und auf die neutestamentliche Urgemeinde.