Limit this search to....

Heinrich Bullinger. Werke: 3. Abteilung: Theologische Schriften. Band 3/1: Sermonum Decades Quinque de Potissimis Christianae Religionis Capitibu
Contributor(s): Opitz, Peter (Editor)
ISBN: 3290174107     ISBN-13: 9783290174101
Publisher: Tvz - Theologischer Verlag Zurich
OUR PRICE:   $263.15  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: Latin
Published: October 2007
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christian Theology - General
Series: Heinrich Bullinger Werke
Physical Information: 1236 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Dekaden, Heinrich Bullingers theologisches Hauptwerk, sind eine Komposition von funfzig lateinischen Lehrpredigten, die im Zeitraum zwischen 1549 und 1552 in Zurich erschienen sind. Sie behandeln alle wichtigen Themen (loci) des evangelischen Glaubens und zeugen von Bullingers eigenstandiger Verarbeitung der reformatorischen Einsichten. Der ersten Ubersetzung ins Deutsche von 1558 (unter dem Titel: Hausbuch) folgten zahlreiche weitere, so ins Niederlandische, Englische und Franzosische. Bullingers Dekaden ubten einen betrachtlichen Einfluss auf Theologie und Frommigkeit des (reformierten) Protestantismus in ganz Europa aus. Diese erste kritische Edition gibt den lateinischen Text wieder, welcher auch der modernen deutschen Ubersetzung der Dekaden (Bullinger Schriften, hg. von E. Campi, D. Roth, P. Stotz, Bde. 3-5, Zurich 2006) zugrunde liegt. Peter Opitz, Dr. theol. habil., Jahrgang 1957, ist Oberassistent am Institut fur Schweizerische Reformationsgeschichte und Privatdozent fur Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultat der Universitat Zurich. Der Zurcher Reformator Heinrich Bullinger (1504-1575), Nachfolger Huldrych Zwinglis, gehort zu den bedeutenden historischen Personlichkeiten des 16. Jahrhunderts. Durch seine breitgefacherte schriftstellerische Tatigkeit ubte er grossen Einfluss aus und hat vielerorts zur Durchfuhrung oder Konsolidierung der Reformation beigetragen.