Limit this search to....

Erwin Schrödinger 1984 Edition
Contributor(s): Hoffmann, Dieter (With)
ISBN: 3322005860     ISBN-13: 9783322005861
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $42.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1984
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Series: Biographien Hevorragender Naturwissenschaftler, Techniker Un
Physical Information: 0.21" H x 5" W x 8" (0.24 lbs) 97 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In den 74 Jahren, die zwischen Geburt und Tod Erwin Schr din- gers liegen, vollzog sich auf dem Gebiet der Physik eine gewaltige und tiefgreifende Umw lzung ihrer Grundlagen. Die Geburts- stunde dessen, was wir heute oft etwas vereinfachend mit dem Be- griff des "Atomzeitalters" zu umschreiben versuchen, fiel in die Zeit seiner Jugend und des Studiums. Es entstanden Relativit ts- und Quantentheorie. Gerade mit der letzteren ist der Name Erwin Schr dingers untrennbar verbunden, hat er doch zu ihrer Weiter- entwicklung ma geblich beigetragen. Die von ihm aufgestellte quantenmechanische Wellengleichung wurde zu einer wichtigen Grundgleichung dieses Gebietes und weist ihn als einen der ganz Gro en der Physik aus. Jenes Verfahren zur L sung quanten- mechanischer Probleme - die Schr dingergleichung - genie t unter den Physikern nach wie vor eine solch uneingeschr nkte Popularit t und Anwendungsbreite, da Schr dingers Name wohl einer der am h ufigsten zitierten in der physikalischen Fachlitera- tur ist. Dem berragenden Wissenschaftler tritt im Falle Erwin Schr - dingers die Faszination einer einzigartigen Pers nlichkeit zur Seite, eine Faszination, die ihren Ursprung in einer universellen Bildung hat. Er verk rpert den Typus eines Gelehrten, der die engen Grenzen des Fachspezialistentums berschreitet und der in unse- rem Jahrhundert rar geworden ist. Erwin Schr dinger verstand sich als ein eminent philosophischer Physiker. F r ihn besa die L sung des wissenschaftlichen Einzelproblems nur Wert in bezug auf die gro en, fach bergreifenden Zusammenh nge menschlicher Erkenntnisgewinnung, und insofern wollte er mit seiner Wissen- schaft einen sehr viel gr eren Personenkreis als nur seine Physik- Fachkollegen erreichen.