Limit this search to....

Global Denken, Lokal Handeln in Der Informatik: 10 Gebote Eines Ganzheitlichen, Objektorientierten Informatik-Einsatzes Softcover Repri Edition
Contributor(s): Vetter, Max (With)
ISBN: 3322912051     ISBN-13: 9783322912053
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $37.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
- Business & Economics | Entrepreneurship
Dewey: 620
Series: Informatik Und Unternehmensführung
Physical Information: 0.41" H x 7" W x 10" (0.75 lbs) 182 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Eine das Motto Global denken, lokal handel11 respektierende Unternehmung ist bem ht, Ihre Anwendungen nach ganzheitlichen, objektorie11tierte11 Gesichtspunkten zu entwickeln. Ganz- heitlich bedeutet, dass die Entwicklung kooperativ - also mit Beteiligung von F hrungskr f- ten, Sachbearbeitern und Informatikern - erfolgt, und dass die entwickelten L sungen allesamt in ein von der Gesch ftsleitung verabschiedetes, von den Unternehmungszielen abgeleitetes Gesamtkonzept passen. Objektorientiert bedeutet, dass man sich zun chst an den fur eine Unternehmung relevanten Objekten orientiert und berlegungen funktionsspezifischer Art erst in Angriff nimmt, nachdem das angesprochene Gesamtkonzept im Sinne eines Leitbildes feststeht. Ein ganzheitliches, objektorientiertes Vorgehe11 erfordert. dass ... 1. die fur eine Unternehmung relevanten Objekte wie Kunden, LieferWlIe11, Produkte (Angebote), Produktiommittel in Form einer fur die ganze Belegschaft verbindlichen globalen Daten-bzw. Objektarchitektur (d.h. eines groben, als Rohbau aufzufassenden l Modells) abzubilden sind 2. die globale Daten- bzw. Objektarchitektur zur Erzielung von Synergieeffekten und zwecks Verankerung in der Belegschaft solidarisch und kooperativ - also mit Beteili- gung von Entscheidungstr gern, Sachbearbeitern und Informatikern - zu ermitteln ist 3. im Verlaufe der Zeit gr ssen- und risikom ssig begrenzte technische Systeme (Anwendungen) zu realisieren und sowohl daten- wie auch funktionsm ssig in das durch die globale Architektur festgelegte Gesamtkonzept einzupassen sind Viele namhafte Unternehmungen halten sich mittlerweile an das zur Sprache kommende Vorgehen und haben damit beachtenswerte Erfolge erziele. Wiederholt hat sich herausgestellt, dass mit dem Vorgehen ...