Limit this search to....

Bevölkerung: Statistik, Theorie, Geschichte Und Politik Des Bevölkerungsprozesses 4. Aufl. 1980. Edition
Contributor(s): Kappe, Dieter (Author)
ISBN: 3322924602     ISBN-13: 9783322924605
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $37.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Dewey: 300
Series: Universitatstaschenbucher
Physical Information: 0.46" H x 5.25" W x 8" (0.50 lbs) 212 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wir leben in einer Zeit sozialen Wandels. Die Lebenbedingungen haben sich in Verbindung mit dem Industrialisierungsproze in vielen europ ischen und au ereurop ischen L ndern w hrend der letzten 200 Jahre entscheidend ge ndert und ver ndern sich weiterhin. Neue Ideen und Vorstellungen haben sich ausgebreitet und wirken in viele Lebensbereiche hinein. Wechselnde Situationen im Bereich von Arbeit und Freizeit, Familie und ffentlichkeit, kennzeichnen unser Dasein und zwingen uns zu entsprechenden Reaktionen und Stellungnahmen. Bedeutsame Ver nderungen vollziehen sich u.a. im Bereich der Be- v lkerungsentwicklung sowie der Vorstellungen und Verhaltenswei- sen, die mit dieser verbunden sind. Probleme der verschiedensten Art und Versuche, mit ihnen fertig zu werden, sind die Folge. Die nachste- henden Hinweise dieses Kapitels, die z.T. Ausz ge aus der Literatur darstellen, m gen einen ersten Einblick in Zusammenh nge geben, um die es dabei geht. 1.1 Vermehrung der Erdbev lkerung "Haben Sie Spa an einem kleinen Spiel? Dann nehmen Sie bitte Bleistift und Papier zur Hand. Legen Sie eine Uhr vor sich auf den Tisch und verfolgen Sie den Sekundenzeiger. Sehen Sie, wie er weiter- r ckt, Schritt um Schritt? Nehmen Sie jetzt Ihren Stift und machen Sie alle drei Sekunden f nf Striche aufs Papier. Tun Sie so, als wollten Sie etwas ausz hlen, das sich alle drei Sekunden f nfmal wiederholt. Sie m ssen sich beeilen, wenn Ihnen der Zeiger nicht davonlaufen soll, nicht wahr? F nf Striche alle drei Sekunden, das sind hundert Striche in der Minute, hundert Takte - ungef hr der Rhythmus eines moder- nen Tanzes.