Limit this search to....

Einführung in Theorie Und PRAXIS Der Zeitreihen- Und Modalanalyse: Identifikation Schwingungsfähiger Elastomechanischer Systeme 3. Aufl. 1992 Edition
Contributor(s): Natke, Hans-Günter (Author)
ISBN: 3322942678     ISBN-13: 9783322942678
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Series: Grundlagen Und Fortschritte Der Ingenieurwissenschaften
Physical Information: 1.19" H x 6" W x 9" (1.71 lbs) 546 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dieses Buch behandelt die experimentelle Analyse (Identifikation) schwingungsf higer linearer elastomechanischer Systeme, die zeitinvariant und diskret (mit endlich vielen Freiheitsgraden) modelliert sind. Von der theoretischen Analyse sind die Grundlagen von Mehrfreiheitsgrad-Modellen im Zeit- und Frequenzbereich bereit gestellt, zus tzlich solche der Statistik und Stochastik einschlie lich der Sch tztheorie. Innerhalb der Zeitreihenanalyse werden die Eigenschaften der das System beschreibenden gemessenen Signale durch geeignete Manipulationen (Abtastung, Fenster, Filter, St rsignalreduzierung) ermittelt. Die nichtparametrische Identifikation enth lt die Sch tzung von Frequenzg ngen und bertragungsfunktionen. Die experimentelle Modalanalyse basiert auf sowohl erzwungenen als auch freien Schwingungen mit Methoden im Zeit- und Frequenzraum. Dar ber hinaus ist die Sch tzung nichtmodaler Modellparameter ausf hrlich dargestellt, im Schrifttum auch unter der Korrektur, Verbesserung von Rechenmodellen unter Verwendung von Messwerten bekannt. In dem Buch wird das theoretische R stzeug entwickelt, werden Zusammenh nge aufgezeigt, Ergebnisse physikalisch interpretiert und Anwendungen diskutiert. Das Buch bietet Mathematikern, Physikern und Ingenieuren in Ausbildung und Praxis eine wertvolle Hilfe, die mit dynamischen Untersuchungen komplizierter Konstruktionen zu tun haben. Der Vorteil besteht nicht zuletzt in der einheitlichen Darstellung der Teilgebiete Zeitreihenanalyse, experimentelle Modalanalyse und Korrektur von Rechenmodellen.