Limit this search to....

Betriebswirtschaftslehre ALS Normative Handlungswissenschaft: Zur Bedeutung Der Konstruktiven Wissenschaftstheorie Für Die Betriebswirtschaftslehre 1978 Edition
Contributor(s): Steinmann, H. (Author)
ISBN: 3322961176     ISBN-13: 9783322961174
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1978
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Zeitschrift Für Betriebswirtschaft
Physical Information: 0.65" H x 6.69" W x 9.61" (1.09 lbs) 305 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Schwemmer fa t einige Gedanken zur Methode des Verstehens zusammen, die der Verfasser auf der Tagung in einer Reihe von Diskussionsbeitr gen vorgetra- gen hat. Bei der schriftlichen Ausarbeitung wurde dabei Wert darauf gelegt, die f r die Betriebswirtschaftslehre als Sozialwissenschaft entscheidende Frage, wie menschliches Handeln erkl rt werden kann, besonders zu ber cksichtigen. Der Aufsatz von Kambartel "Ist rationale konomie als empirisch-quanti- tative Wissenschaft m glich?" war nicht selbst Gegensta: tld der Tagung. Ich glaubte ihn aber doch in diesen Band aus zwei Gr nden aufnehmen zu sollen. Einmal liegt hieraus konstruktiver Sicht eine Stellungnahme zum empirisch- quantitativen Aspekt wirtschaftlichen Handeins vor, durch die die beiden vor- hergehenden Beitr ge in einer gerade f r die Betriebswirtschaftslehre inter- essanten Weise al: gerundet werden. Zum anderen schien mir dieser Beitrag auch deshalb f r den betriebswirtschaftlichen Leserkreis wichtig, weil er Gedanken enth lt, die f r das Thema der diesj hrigen Tagung des Verbandes der Hoch- schullehrer f r Betriebswirtschaft e. V. in Darmstadt: "M glichkeiten und Gren- zen quantitativer Methoden in der Betriebswirtschaftslehre" von Bedeutung sind. Bei der Lekt re dieser drei Artikel sollte nicht bersehen werden, da in ihnen nicht die gesamte Konzeption der Konstruktiven Wissenschaftstheorie entwickelt werden konnte. Hierf r darf auf die Spezialliteratur verwiesen l werden). Die beiden Beitr ge in Abschnitt B versuchen, einige Konsequenzen der Kon- struktiven Wissenschaftstheorie f r die Betriebswirtschaftslehre herauszuarbei- ten. Mein eigener Beitrag hat dabei mehr wissenschaftsprogrammatischen Charakter, w hrend der Beitrag von Gerum den Stand seiner berlegungen zur Anwendung der methodischen Vorschl ge des Konstruktivismus auf die Rechtfertigung elnzelwirtschaftlicher Institutionen am Beispiel der Unterneh- mens-Mitbestimmung widergibt.