Limit this search to....

Handbuch Management: Die 24 Rollen Der Exzellenten Führungskraft Softcover Repri Edition
Contributor(s): Staehle, Wolfgang H. (Editor)
ISBN: 3322963489     ISBN-13: 9783322963482
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $61.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Physical Information: 1.08" H x 6.69" W x 9.61" (1.86 lbs) 535 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Schwer vorhersehbare Ereignisse, pl tzlich auftauchende Bedrohungen, aber auch Chancen, sorgen f r st ndige berraschungen in den Unternehmungen. Marktliche, politische und gesellschaftliche Ver nderungen erschweren eine syste- matische, vorausschauende Planung des Managements. Es fragt sich, ob unter solchen Bedingungen des Wandels berhaupt noch sinnvoll strategisch geplant, langfristig organisiert und einheitlich gef hrt werden kann (vgl. das im selben Verlag erschienene Handbuch Strategische F hrung), oder ob man nicht vielmehr versuchen sollte, durch ein flexibles, vernetztesTeam von Managern und Mitarbeitern eine permanente Lern- und nderungsbereitschaft der Unter- nehmung zu erzielen. Welche Rollenanforderungen stellt ein solches Konzept an das Management? In diesem Handbuch werden die Anforderungen, die eine zeitgem e F hrung von Unternehmungen an Manager und Managerinnen stellen, von auf den jeweils an- gesprochenen Managementbereichen besonders kompetenten Autoren und Auto- rinnen diskutiert. Einige Managementrollen werden dem Leser und der Leserin bekannt und vertraut vorkommen, wie etwa die Rolle des Arbeitgebers (vor allem bei leitenden Angestellten), des Planers, des Organisators und Managementrollen des F hrenden. Andere sind dagegen noch stark im Flu und lassen noch kein klares Anforderungsprofil erkennen, wie etwa die Rolle des Vision rs, des Vernet- zers, des Moderators, des Mikropolitikers oder des Emotionsarbeiters. Die in diesem Handbuch vorgestellten Managementrollen bieten keineswegs eine ersch pfende Auflistung; sie k nnen und sollen dies auch nicht, denn nichts ist innovationsfeindlicher als das Festschreiben von starren Verhaltensmustern. Schon in der n chsten Auflage werden andere, neue Rollen hinzukommen. Insofern bie- tet das Handbuch einen berblick ber das heutige Spektrum der Managementrol- len - wie ich es sehe.