Limit this search to....

Programmiertes Lehrbuch Der Investitionsrechnung Softcover Repri Edition
Contributor(s): Leffson, Ulrich (With)
ISBN: 3322965813     ISBN-13: 9783322965813
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Finance - General
- Business & Economics | Marketing - General
- Education | Higher
Dewey: 378
Physical Information: 0.48" H x 6.69" W x 9.61" (0.81 lbs) 225 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Ziel und Inhalt des Buches Die Methoden der Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitsweise mit dem Ziel, da der Lernende sp ter selbst ndig arbeiten und neue Probleme l sen kann, sind seit Jahrhunderten umstritten. Universit tsprofessor Kanzler Ulrich Pregnitzer hielt in T bingen folgende Vorlesungen zur Bibelexegese: 1620 -1624 312 Lektionen ber Daniel, 1624 -1649 1509 Lektionen ber Jesaja, 1649 -10.4.1650, an welchem Tag er 80j hrig entschlief, 48 Lektionen ber Jeremias. Pregnitzer arbeitete - wie man sieht - jeweils an der Auslegung eines bestimmten Textes und gab die Ergebnisse "frisch aus der Werkstatt des Forschers" an seine (wenigen) H rer weiter. Seine H rer lernten dabei die Met h 0 d e der Inter- pretation von Bibeltexten. Die S t 0 f f e des Fachgebiets eigneten sie sich anhand von B chern an. Unsere g e gen w r t i g e Methode der Ausbildung an Universit ten ist jener diametral entgegengesetzt. Jedes Gebiet soll in Vorlesungen angeboten werden; l ckenlose Studienpl ne und eine der Vermehrung des Lehrk rpers proportionale Vermehrung der Zahl der Vorlesungen beweisen es. Mit der Vermehrung der Vor- lesungen wird das Problem effizienten Lehrens und Lernens bei wachsenden Stu- dentenzahlen aber nicht gel st. H rer wie Lehrende f hlen sich frustriert. Mehr als 500 Jahre nach der Erfindung des Buchdrucks mit gegossenen beweglichen Lettern erscheint diese offensichtliche Bevorzugung und bersch tzung des Mediums "Vorlesung" erstaunlich. Jeder Hochschullehrer erwartet zwar, da die Studie- renden seine Vorlesung durch Lekt re erg nzen, der Nutzen der Vorlesung selbst wird aber kaum in Frage gestellt.