Limit this search to....

Nervöse Belastung Bei Industrieller Arbeit Unter Zeitdruck 1965 Edition
Contributor(s): Graf, Otto (Author)
ISBN: 3322981053     ISBN-13: 9783322981059
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1965
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Occupational & Industrial Medicine
Dewey: 616.980
Series: Forschungsberichte Des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgrup
Physical Information: 0.13" H x 6.69" W x 9.61" (0.26 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In einem fr heren Forschungsbericht haben wir (GRAF, PIRTKIEN, RUTEN- FRANZ und ULiCH 17]) ber nerv se Belastungen berichtet, die den arbeitenden Menschen bei Nacht- und Schichtarbeit betreffen. Damals konnte gezeigt werden, da als Ursache dieser speziellen Belastungsform die Diskrepanz zwischen der endogen gesteuerten Tagesperiodik physiologischer Funktionen und der zeitlichen Lage von Arbeitsanforderungen angesehen werden mu . Die nerv se Belastung von Nacht- und Schichtarbeit liegt darum in der Tat- sache begr ndet, da es eine Angleichung der 24-Stunden-Periodik von K rper- funktionen unter diesen Bedingungen nicht gibt, da die entscheidenden Zeitgeber f r die Tagesperiodik physiologischer Funktionen beim Menschen: Zeitbewu t- sein und sozialer Kontakt 1,27] bei Nacht- und Schichtarbeit nicht ge ndert werden k nnen. Aus diesem Grunde findet keine Synchronisation zwischen zeitlicher Lage der Arbeitsanforderungen und dem Tagesgang der physiologischen Funktionen statt. Der Arbeiter ist vielmehr gezwungen, durch R ckgriffe auf Einsatzreserven eine im wesentlichen durch Willenseinfl sse gesteuerte Anhebung der physio- logischen Leistungsbereitschaft zu vollziehen, um den - vor allem bei Nacht- arbeit - relativ zu seiner momentanen Leistungsbereitschaft notwendigerweise berh hten Arbeitsanforderungen entsprechen zu k nnen. Ein hnlicher Vorgang kann mit im Spiel sein, wenn der arbeitende Mensch bei taktgebundener Arbeit gezwungen ist, sich mit dem starren Arbeitstakt eines Bandes auseinanderzusetzen. In mehreren vorausgegangenen Ver ffentlichungen hat der eine von uns (GRAF 9,10, 11, 12, 13, 16]) gezeigt, da diese Problematik nicht nur bei taktgebundener Arbeit auftritt, sondern auch bei freier Arbeit, insbesondere bei Akkordarbeit, vorkommen kann.