Limit this search to....

Die Eisen- Und Stahlindustrie in Japan: Stand Der Erzeugung Und Technik, Einsatz Der Forschung, Zukünftige Entwicklung 1968 Edition
Contributor(s): Hashimoto, Uichi (Author)
ISBN: 3322982262     ISBN-13: 9783322982261
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1968
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Arbeitsgemeinschaft Fur Forschung Des Landes Nordrhein-Westf
Physical Information: 0.14" H x 6.69" W x 9.61" (0.27 lbs) 66 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die japanische Eisen- und Stahlindustrie stand am Ende des zweiten Weltkrieges am Rande des Zusammenbruches. Der eiserne Wille zum Wiederaufbau brachte jedoch von Jahr zu Jahr Fr chte, und bereits 1953 berstieg die Rohstahlerzeugung mit 7,66 MUl. t den h chsten Stand in der Kriegszeit (Abb. 1 *). Die folgenden Jahre bewiesen immer wieder von neuem und in noch ausgepr gterer Form den Willen, die Stahlunternehmen mehr und mehr auszubauen, indem j hrlich eine weitere Steigerung der Produktion geplant und erhebliche Umgestaltungen auf dem Gebiet der Anlagen, der Einrichtungen und der Technik vorgenommen wurden. Die Rohstahlerzeugung Japans schlug von Jahr zu Jahr ihren eigenen Rekord. Sie berschritt im Jahre 1956 die 10-Mill.-t-Grenze und bereits 1960 die 20-Mill.-t-Grenze. Im Jahre 1963 stieg sie auf ber 30 Mi1l. t an und 1965 auf ber 40 Mill. t. Es d rfte ganz sicher sein, da sie 1966/67 die 50-Mill.-t- Grenze berschreiten wird. Ein Vergleich dieser Steigerung w hrend der letzten zehn Jahre mit der in anderen L ndern ist au erordentlich aufschlu - reich; Tab. 1 ergibt f r Japan eine nahezu f nffache Produktionssteigerung innerhalb von 10 Jahren und eine zweieinhalbfache Steigerung innerhalb von 5 Jahren. Eine solche Steigerung ist bisher noch nie vorgekommen und wird als ein h chst seltenes Ereignis in der Geschichte bezeichnet.