Limit this search to....

Die Neutralität Im Heutigen Völkerrecht 1969 Edition
Contributor(s): Scheuner, Ulrich (Author)
ISBN: 332298351X     ISBN-13: 9783322983510
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1969
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law
Dewey: 340
Series: Arbeitsgemeinschaft Fur Forschung Des Landes Nordrhein-Westf
Physical Information: 0.12" H x 6.69" W x 9.61" (0.24 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Umst nde, f r die allein der Verfasser die Verantwortung tr gt, haben die Ver ffentlichung dieses Vortrages lange verz gert. Diese zeitliche Verschie- bung n tigt zu einigen redaktionellen Vorkehrungen. Grundlinie und Aufri des Vortrages sind erhalten geblieben, doch wurde im Hinblick auf die seither erwachsene umfangreiche Er rterung der Probleme der Text so gestaltet, da er die weitere Entwicklung einschlie t. Wesentliche Erg nzungen sind als Exkurse sichtbar gemacht. F r die Anmerkungen w re es indes untunlich erschienen, neueres Material jeweils gesondert auszuweisen. Bonn, den 1. September 1969 Ulrich Scheuner Inhalt Ulrich Scheuner, Bonn Die Neutralit t im heutigen V lkerrecht 1. Das v lkerrechtliche Gewaltverbot und das Problem der N- tralit t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 II. Die Neutralit t in ihrer geschichtlichen Entwicklung . . . . . . . . . . . . 15 1. Die vertragliche Neutralit t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2. Die Anerkennung der Neutralit t im 19. Jahrhundert. . . . . . . . 18 III. Der Geltungsbereich der Neutralit t in der Gegenwart . . . . . . . . . . 26 1. V lkerbundspakt und Charta der Vereinten Nationen. . . . . . . . 26 2. Fortbestand der Neutralit t unter der Charta . . . . . . . . . . . . . . 30 IV. Erscheinungsbild der Neutralit t in der Gegenwart . . . . . . . . . . . . 38 1. Volle und differentielle Neutralit t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 2. Die Praxis nach 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 3. Bedeutung der Neutralit t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 . . . . I. Das v lkerrechtliche Gewaltverbot und das Problem der Neutralit t Am 14. Dezember 1955 wurden nach langen und schwierigen Verhand- lungen zum erstenmal seit l ngeren Jahren, in denen eine wachsende Anzahl von Staaten ihre Bewerbung um den Beitritt zu den Vereinten Nationen am Widerspruch der UdSSR oder auch an dem der Westm chte scheitern sahen, insgesamt 16 Staaten im Wege eines gegenseitigen Kompromisses der gro en M chte in die Vereinten Nationen aufgenommen.