Limit this search to....

Der Ökonomische Gewinn 1970 Edition
Contributor(s): Wegmann, Wolfgang (Author)
ISBN: 3322986322     ISBN-13: 9783322986320
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Betriebswirtschaftliche Beiträge
Physical Information: 0.32" H x 6.69" W x 9.61" (0.54 lbs) 146 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In den letzten Jahren ist im deutschsprachigen Schrifttum die zweck- m ige Ausgestaltung des betrieblichen Jahresabschlusses lebhaft dis- kutiert worden. Im Rahmen dieser Diskussion wurde der Konzeption des " konomischen Gewinns" viel Raum gewidmet. In der vorliegenden Schrift setze ich mich mit diesem im Gegensatz zum herk mmlichen Bilanzgewinn an k nftigen Zahlungsgr en orientierten Erfolgsbegriff auseinander, der von einigen Bilanztheoretikern der herk mmlichen Rechnungslegung als Verbesserungsvorschlag gegen bergestellt wird. Zun chst wird ein komprimierter berblick ber die bilanztheo- retische Diskussion vor und nach dem zweiten Weltkrieg gegeben. Der konomische Gewinn baut auf dem Gewinnbegriff der allgemeinen ko- nomischen Theorie des Einkommens und des Kapitals auf und wurde bereits im Jahre 1906 von Irving Fisher formuliert. Das Gewinnkonzept Fishers stelle ich aus diesem Grunde kurz dar und er rtere dann die erweiterten Fassungen von Erik Lindahl und John Richard Hicks, auf die sich auch die meisten neueren Ver ffentlichungen zu diesem The- menkreis beziehen und die schon als Modifikationen des konomischen Gewinns im Hinblick auf eine m gliche Anwendung im betrieblichen Jahresabschlu zu verstehen sind. In einem Exkurs vergleiche ich den konomischen Gewinn mit der "va- riablen Gewinnkonzeption" von Sidney S. Alexander und arbeite Ge- meinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Erfolgsbegriffen heraus. Anschlie end wird gezeigt, wie sich der konomische Gewinn innerhalb der Formalschemata von Bilanz und Gewinn-und Verlust- rechnung ermitteln l t, indes wird gleichzeitig die Problematik der Zurechnung k nftiger Zahlungs str me auf einzelne Bilanzposten auf- gezeigt.