Limit this search to....

Wissenschaftliche Betrachtung der Motivation und empirische Bestimmung eines Basiswertes der intrinsischen Leistungsmotivation
Contributor(s): Maschke, Alexander (Author)
ISBN: 3346003809     ISBN-13: 9783346003805
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $68.88  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.35 lbs) 116 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, FOM Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, N rnberg fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt der Arbeit ist eine erstmalige Vereinheitlichung der bekanntesten Motivationstheorien zu einem Modell, sowie die Berechnung und Pr fung durch eine lineare Regression eines individuellen intrinsischen Leistungswertes. In dieser wissenschaftlichen Untersuchung, geht es darum, herauszufinden, ob jeder Mensch eine nicht oder kaum ver nderbare innere Motivation hat, Aufgaben zu erledigen. Es wird hierbei von einem Basiswert der intrinsischen Leistungsmotivation gesprochen. Um dies herausarbeiten zu k nnen, muss die Dimension der Motivation verstanden werden, wozu die meisten Motivations- und Handlungstheorien, und -modelle widerspruchsfrei vereinheitlicht wurden. Es wurden 90 arbeitende Personen zwischen 20 und 64 Jahren zu verschiedenen Punkten befragt, und mit den gewonnenen Werten, nach einer bestimmten Formel berechnet, welche den Komplex der intrinsischen Leistungsmotivation abzubilden vermag. Dies funktioniert durch eine Art Gleichung der real erbrachten Arbeitsleistung, zu der intrinsischen Leistungsmotivation. Diese Differenz ist exakt der Zufriedenheitswert einer Person. Je h her der Zufriedenheitswert, desto geringer diese Differenz. Durch die hohe Signifikanz der statistischen Auswertungen, kann diese Hypothese mit hoher Wahrscheinlichkeit angenommen werden. Dies wiederum ist die Basis f r die Entwicklung eines Einstellungstests f r Arbeitgeber, um Menschen herausfinden zu k nnen, die eine grunds tzlich sehr schwache Leistungsmotivation besitzen, bzw. nicht arbeiten wollen.