Limit this search to....

Wohnraumversorgung von Flüchtlingen in der sozialen Arbeit: Lösungsansätze, um dem Wohnungsmangel entgegenzuwirken
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 334600404X     ISBN-13: 9783346004048
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
- Social Science | Emigration & Immigration
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,7, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit besch ftigt sich mit der Wohnraumversorgung von Fl chtlingen sowie dem vermeintlichen Wohnungsmangel. Das Ziel ist es L sungsans tze zu finden, in welcher Form sowie in welchem Ma e die Soziale Arbeit im Rahmen der Wohnraumversorgung Gefl chteten Unterst tzung bieten kann. In den nicht nur gedanklichen Mittelpunkt dieser Arbeit stellt der Autor Gefl chtete aus Nicht-EU-Staaten, insbesondere aus den Kriegs- und Krisengebieten des Nahen Ostens. F r die Darstellung des aktuellen Stands der Wohnraumversorgung sowie die Entwicklung von teils innovativen und alternativen L sungsans tzen und f r die Erl uterung von Unterst tzungsm glichkeiten durch die Soziale Arbeit gibt der Autor als Grundlage einen berblick ber die Migration nach Deutschland. Daran anschlie end wird die relevante Rechtslage der Wohnraumversorgung f r Gefl chtete dargestellt. Hierzu z hlen neben dem Asylrecht auch die ihnen zustehenden Sozialleistungen und die Verteilung der Gefl chteten auf die einzelnen Bundesl nder und Aufnahmeeinrichtungen. Speziell in den Jahren 2015 und 2016 war ein rasanter Anstieg gefl chteter Menschen in Deutschland zu verzeichnen. Diese wurden in kurzfristig geschaffenen Gemeinschaftsunterk nften untergebracht. Mittlerweile sind die Fl chtlingsstr me abgeebbt und es gilt, die Vielzahl der Gefl chteten kosteng nstig und zwar au erhalb der Aufnahmeeinrichtungen unterzubringen. Diese sind jedoch ausschlie lich f r die Zeit des Asylverfahrens konzeptioniert, welches jedoch f r den Gro teil dieser Gefl chteten bereits abgeschlossen ist.