Limit this search to....

Zum Wandel von Rezeptionsstilen und -modalitäten des Serienkonsums seit Netflix & Co
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3346012638     ISBN-13: 9783346012630
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universit t Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: W hrend der Konsum von Filmen und Serien vor etwa 10 Jahren via linearem Fernsehen oder dem Konsum von DVDs bzw. VHS-Kassetten vollzogen werden konnte, zeigen sich durch das Internet und den damit einhergehenden Trend des Online-Streamings Ver nderungen des Vertriebs und Konsums. Dieser Umschwung bringt nicht nur f r Fernsehunternehmen zunehmende Risiken mit sich. Auch wenn sich eine bedeutende Chance f r die Video-on-Demand Anbieter ergeben hat, entwickeln sich gleicherma en auch auf diesem Vertriebsweg die Herausforderungen. Zwar er ffnet sich die M glichkeit der Publikation von Serien in Nischengenres und stellt ein lukratives Gesch ft f r die Plattformen dar, allerdings nehmen auch die Anspr che der Konsumenten an diese stetig zu. Sie erwarten fortlaufende Entwicklungen der Technologien und Angebote, um durch einen immer geringeren Aufwand auf eine immer gr ere und spezifischer ausgerichtete Auswahl an Serien zugreifen zu k nnen. Diese individuellen Interessen der Nutzer sind durch die Erfassung von Big Data immer eingehender definierbar. Durch die unersch pfliche Menge der Daten w chst jedoch die Schwierigkeit, die relevanten Werte zu filtern und auf die Vermarktbarkeit zu adaptieren. Aufgrund des begrenzten Rahmens dieser wissenschaftlichen Arbeit wird im Folgenden ein besonderer Fokus auf den Online-Streaming Anbieter Netflix gelegt, da dieser durch seine Strategien und Marketingkampagnen erstmals auf Video-on-Demand aufmerksam machte und sich bis heute deutlich als internationaler Marktf hrer auf dem Gebiet etabliert hat.