Limit this search to....

Zu Davide Morosinottos Die Mississippi-Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden: Sachanalytische, methodisch - didaktische Aufbereitung und Anregun
Contributor(s): Linstedt, Paul (Author)
ISBN: 3346026213     ISBN-13: 9783346026217
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Teaching Methods & Materials - Language Arts
- Social Science
Physical Information: 0.11" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 44 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich P dagogik - Leseerziehung, Note: 1,0, Universit t Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Kernpunkt der vorliegenden Arbeit ist die sachbezogene und didaktische Analyse des Kinder- und Jugendbuchs "Die Mississippi-Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden" von Davide Morosinotto. Dabei wurden aktuelle Methoden aus dem Konzept des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht, unter anderem auch deren Entwicklung im historischen Kontext, untersucht. Bedeutsam hierf r waren insbesondere die Arbeiten von Gerhard Haas, Wolfgang Menzel und Kaspar Spinner. Die Arbeit soll unter anderem auch dazu dienen, das Buch hinsichtlich des Sinnpotentials f r eine Altersgruppe zu empfehlen. Der Begriff der Kindheit ist aus historischer Sicht relativ jung, denn noch vor wenigen Jahrhunderten wurden Kinder als unfertige Erwachsene angesehen oder als "in der Gr e reduzierte Erwachsene". Erst im Laufe des vergangenen Jahrhunderts hat sich das moderne Bild vom Kind entwickelt, ma geblich beeinflusst durch die P dagogik. Das daher auch eine entsprechende Kinder- und Jugendliteratur entstanden ist, d rfte also nicht verwundern. Das Lesen im Anfangsunterricht muss von Beginn an mit positiven Erlebnissen verbunden sein. Wenn dem so ist, kann (und wird) Lesen den schulischen Bildungsprozess enorm beeinflussen und daher soll das Lesen in allen Altersstufen der Kindheit vertreten sein. F r mich spielt deswegen u.a. die Lesemotivation eine Schl sselrolle, insofern sind die Positionen und Studien dazu von Karin Richter und Monika Plath f r diese Arbeit wegweisend gewesen und haben entsprechend Eingang in sie gefunden.