Limit this search to....

Welche Chancen und Risiken ergeben sich für die Energiebranche durch den EU-Emissionshandel?
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3346029727     ISBN-13: 9783346029720
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation
- Business & Economics | Economics - General
- Nature | Natural Resources
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Umwelt konomie, Note: 1,7, Hochschule f r nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel stellt ein globales Problem dar. Schuld an dieser Entwicklung ist der Mensch. Durch die Industrialisierung stiegen die Treibhausgaswerte in der Erdatmosph re rasant an. Die Folgen sind in unserem t glichen Leben deutlich sp rbar, wie zum Beispiel steigende Durchschnittstemperaturen oder h ufigere Extremwetter-Ereignisse, um nur zwei zu nennen. Aufgrund der aktuellen Vorkommnisse im Abgasskandal waren die Diskussionen um die CO2-Steuer, als effektivere Ma nahme zur Bew ltigung des Klimawandels, so hitzig wie nie zuvor. Zudem zeigte der Dieselskandal auf, wie fahrl ssig mit der Umwelt umgegangen wird, was uns dazu veranlasst, aktuelle umweltpolitische Ma nahmen zur Treibhausgasreduktion, wie dem Emissionshandel, kritisch zu analysieren. Dieser gewann, besonders durch die aktuellsten Beschl sse des EU-Parlaments in Stra burg, nochmal an Relevanz dazu. Diese Ereignisse werfen bei uns die Fragen auf, welche Chancen und Risiken sich durch den Emissionshandel f r Deutschland ergeben k nnten und wie der Handel mit Emissionen eine spezifische Branche wie den Energiezweig beeinflusst. Um die aufgeworfene Problemfrage beantworten zu k nnen, gilt es zun chst eine Einf hrung in die Thematik zu geben und den Emissionshandel im Allgemeinen zu erl utern. Zum einen, welche Funktionen er erf llen soll und welche Unterschiede es zwischen dem weltweiten Emissionshandel und dem in der EU gibt. Anschlie end geben wir einen kurzen Einblick in die Energiebranche und beleuchten die einzelnen Energiegewinnungsformen in Deutschland. Im n chsten Schritt stellen wir mit dem Forschungsstand die bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Emissionen und dem Emissionshandel dar. Basierend auf den Recherchen und dem daraus angeeigneten Wissen ist es uns m glich, die Forschungsfrage beantworten zu k nnen - Welche Chance