Limit this search to....

Wie empfinden Büroangestellte in deutschen Unternehmen Fringe Benefits als Motivation zur Arbeit?: Motivation am Arbeitsplatz und extrinsische Anreize
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3346044130     ISBN-13: 9783346044136
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
- Business & Economics | Leadership
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 1,0, FOM Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Marl fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Forschungsarbeit soll die Forschungsfrage, wie B roangstellte in deutschen Unternehmen Fringe Beneftis, also Zusatzleistungen, als Motivation zur Arbeit empfinden, beantwortet werden. Mit dem zunehmenden Fachkr ftemangel wird es f r Unternehmen in der heutigen Zeit immer schwieriger motivierte Mitarbeiter zu werben und diese auch zu halten. Wie eine Studie des Marktforschungsinstituts Infofact AG im Auftrag der Targo Bank ergeben hat, ist f r die Mehrheit mit knapp 61% der Befragten das Gehalt das wichtigste Merkmal f r die Arbeitgeberattraktivit t. Allerdings sind Lohn und Gehalt in der heutigen Zeit bei anspruchsvoller werdenden Arbeitsnehmern nicht mehr die einzigen Faktoren f r die Attraktivit t von Arbeitgebern. Zusatzleistungen, welche auch als Lohnnebenleistungen oder Fringe Benefits bezeichnet werden, spielen eine immer wichtigere Rolle. Unklar ist allerdings, wie die Mitarbeiter diese Zusatzleistungen wirklich empfinden und welche Auswirkungen diese auf die Motivation am Arbeitsplatz haben. Eine durch Fringe Benefits bewirkte Motivations- oder Leistungssteigerung ist nur selten nachweisbar und auch der Beitrag zur Mitarbeiterbindung ist weiterhin umstritten. Um diese Frage im Rahmen der Arbeit zu beantworten, erfolgt deshalb zun chst eine Definition des Motivationsverst ndnisses im Kontext dieser Arbeit, bevor n her auf das betriebliche Anreizsystem eingegangen wird. In einem n chsten Schritt erfolgt dann die Auswertung der erstellten qualitativen Inhaltsanalyse im Rahmen von Experteninterviews, bevor eine kritische Betrachtung der Ergebnisse die Arbeit beschlie t.