Limit this search to....

Bilingualer Erstspracherwerb. Auswirkungen zweisprachiger Erziehung
Contributor(s): Münzberg, Annie (Author)
ISBN: 3346078310     ISBN-13: 9783346078315
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - Psycholinguistics
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Bergische Universit t Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Bilingualit t hat in unserer globalisierten Welt eine immer wichtigere Bedeutung. Das Beherrschen von einer zweiten Sprache, neben der Muttersprache, gilt in den meisten Berufen als Grundvoraussetzung. Lange Zeit galt Englisch als Weltsprache. Heutzutage ist neben Englisch beispielsweise auch Spanisch sehr gefragt. Wenn man betrachtet und sich vergegenw rtigt, wieviel spanischsprachige L nder - wobei S damerika bereits einen gro en Raum einnimmt - es auf der Welt gibt, ist dieser Aspekt nachvollziehbar. Der Erwerb von mindestens einer Fremdsprache ist fester Bestandteil der Bildungspolitik. Doch immer h ufiger wird thematisiert, dass der Erwerb einer Fremdsprache f r Kleinkinder besonders einfach und effektiv sei. Der bilinguale Erstspracherwerb wird immer attraktiver. Hierbei erwerben Kinder bereits im Kleinkindalter eine zweite Sprache. Zu unterscheiden ist dies von dem monolingualem Erstspracherwerb, bei dem die Kinder nur eine Sprache im Kleinkindalter erlernen. In Deutschland findet die Bilingualit t noch berwiegend innerhalb der Familie statt, da es wenig Kindertagesst tten gibt, die f r bilinguale Zwecke eingerichtet sind. In Deutschland sind es gerade einmal 680 Kitas. Das entspricht etwa einem Prozent aller bundesweiten Kitas. Diese Hausarbeit besch ftigt sich mit der Bilingualit t - insbesondere mit dem bilingualen Erstspracherwerb. Es wird die These aufgestellt, dass bilinguale Erziehung ausschlie lich Vorteile f r Kinder hat.