Limit this search to....

Zu Platons Kriton. War Sokrates' Tod eine Entscheidung gegen das Leben?
Contributor(s): S, Anna (Author)
ISBN: 3346140245     ISBN-13: 9783346140241
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $17.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2020
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Ancient & Classical
Physical Information: 0.04" H x 5.5" W x 8.5" (0.08 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Ruhr-Universit t Bochum (Fakult t f r Philosophie), Veranstaltung: Platons Kriton, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich mit der Frage, warum Sokrates auf die Vollstreckung des ungerechten Urteils in Athen wartet, anstatt mit Hilfe seines Freundes Kriton die Flucht zu ergreifen. Obwohl Sokrates dem Tod h tte entgehen k nnen, entschied er sich f r den Tod. Zum einen h tte Sokrates dem Tod entgehen k nnen, h tte er sich vor Gericht kooperativ und einsichtig gezeigt, und zum anderen, indem er die Hilfe des Kriton angenommen h tte und gefl chtet w re. Warum die Flucht f r Sokrates keine Option war, soll im weiteren Verlauf gekl rt werden, aber vor allem, warum es dem guten Leben nach Sokrates widerspricht. Die Untersuchungen werden zeigen, dass Sokrates stets ein oberstes Ziel verfolgt. Das Gespr ch zwischen Sokrates und Kriton endet so, wie es letztlich nur enden kann. Bereits in der Apologie deutet sich an, dass Sokrates sich f r seine Philosophie entscheidet und gegen das Leben. Das Verbot des Unrechttuns l sst das Argumentationsger st Kritons in einem Male zusammenfallen. In dem Moment, in dem Sokrates diese Pr misse in den Dialog bringt, scheint jegliche Argumentation Kritons hinf llig.