Limit this search to....

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Entwicklung eines Gesamtkonzepts für Unternehmen anhand eines Praxisbeispiels
Contributor(s): Hoffmann, Christin (Author)
ISBN: 3346146936     ISBN-13: 9783346146939
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Research & Development
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,0, SRH Fachhochschule Heidelberg, Veranstaltung: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vorliegenden Konzept werden zun chst in einer Analysephase die Ausgangssituation und die Ursachenanalyse durchgef hrt. Auf der Basis dieser Ergebnisse werden mit den teilnehmenden Akteuren des Unternehmens Ma nahmen entwickelt, die f r die Betriebsangeh rigen gesundheitliche und gesundheitsf rdernde Arbeitsbedingungen schaffen, um einen Verbleib im Beruf bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter zu erm glichen sowie gleichzeitig die Bindung des bestehenden Personals zu f rdern. In einer sich anschlie enden Evaluationsphase wird die Wirksamkeit der eingef hrten Verbesserungsma nahmen abschlie end berpr ft. Die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts ist durch tiefgreifende Wandlungsprozesse gekennzeichnet. Der zunehmende Wettbewerb erfordert eine rasante Anpassung an den technischen Fortschritt und f hrt zu einer Beschleunigung aller Produktions-, Dienstleistungs- und Kommunikationsprozesse. Die Entwicklung zur Dienstleistungsgesellschaft erfordert eine Zunahme von geistigen und interaktiven T tigkeiten und geht mit steigenden emotionalen und kognitiven Anforderungen einher. Diese spiegeln sich in einer Arbeitsverdichtung, beschleunigte Arbeitsprozesse, zunehmenden sowie andauernden Zeit- und Leistungsdruck wider. Eine ausweitende Informatisierung f hrt zu einer Durchdringung der Arbeitswelt durch moderne Kommunikationstechnologien, die in immer h herem Ma e ortsunabh ngiges, zeitlich flexibles Erledigen von Aufgaben erm glichen bzw. abverlangen und somit zu einer Entgrenzung von Arbeits- und Privatleben beitragen. Ein ergebnisorientiertes Management und entsprechende Entlohnungssysteme vergr ern die Eigenverantwortung f r den Ablauf und den Erfolg von Arbeitsprozessen. Weiterhin sind die diskontinuierlichen und flexiblen Besch ftigungsformen, di