Limit this search to....

Autonomie statt Macht. Die l'école moderne Célestin Freinets und ihre pädagogischen Ansichten
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3346148580     ISBN-13: 9783346148582
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2020
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.04" H x 5.5" W x 8.5" (0.08 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich P dagogik - Reformp dagogik, Note: 1,3, Universit t zu K ln, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der bevorstehenden Arbeit sind die abgeschafften Machtstrukturen in der P dagogik des franz sischen Reformp dagogen und Begr nder der "l' cole Moderne" C lestin Freinet. Um ein umfassendes Bild der Konzeption Freinets zu schaffen, stellt der erste Teil dieser Arbeit konventionelle Schulen zur Zeit Freinets und die herrschenden Machtstrukturen vor. Daraufhin soll die Kritik und Sichtweise der Reformp dagogik auf diese Machtprozesse in den Schulen vorgestellt werden. Daran kn pft der zweite Teil an, welcher die konkreten Neuerungen Freinets vorstellen soll. Durch welche Neuerungen Freinet seine Sch ler bef higte, in der demokratischen Institution des Klassenrats mitwirken zu k nnen, soll im Folgenden erl utert werden. Ferner soll auf die neue autorit tslose Beziehung zwischen dem Lehrer und dem Sch ler eingegangen werden. Der letzte Teil widmet sich der Frage, wie eine Schule ohne Disziplin und berwachung aussehen kann und wie Freinet die Leistungsbewertung zwangsfrei gestaltet hat. Die Arbeit schlie t mit einem Fazit und versucht hierin zusammenfassend zu beantworten, welche Rahmenbedingungen Freinets Meinung nach geschaffen werden m ssen, um die Schule zu einem Macht- und Zwangsfreiem Ort des Lebens zu verwandeln, in dem der Sch ler durch Emanzipation und ohne Fremdbestimmung seine Pers nlichkeit voll entfalten kann.