Limit this search to....

Eine spieltheoretisch-psychologische Aufarbeitung des Nigerian Scam
Contributor(s): Neuhaus, Till (Author)
ISBN: 3346183718     ISBN-13: 9783346183712
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Applied Psychology
- Law | Computer & Internet
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1.0, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus im Rahmen dieser Arbeit soll auf der Betr ger-Opfer-Kommunikation liegen und diese mithilfe von spieltheoretischen Kommunikationsmodellen besser erkl ren und aufzeigen, mithilfe welcher Informationen die T ter ihren Betrug perfektionieren und Vorteile gegen ber ihrem Opfer generieren. Um dies zu bewerkstelligen werden einige Konzepte vorgestellt und miteinander verkn pft. Eingangs wird der "Nigerian Scam" vorgestellt, historisch eingeordnet, erkl rt und aufgezeigt unter welchen Bedingungen er lukrativ ist. Hierzu wird ebenfalls kurz der Mechanismus der Selbstselektion durch nderung der Anreizstruktur diskutiert. Nachdem der Betrug angemessen dargestellt wurde, wird darauffolgenden die spieltheoretische Frage diskutiert, unter welchen Bedingungen ehrliche Kommunikation eine evolution re stabile Strategie (ESS) ist und unter welchen Umst nden unehrliche oder betr gerische Signale Erfolg versprechen. Hierf r werden die Konzepte des "costly signalling" und "honest signalling" beziehungsweise des "handicap signalling" im Detail besprochen. Abschlie end werden die Erkenntnisse zusammengef hrt, mit dem Ziel erkl ren zu k nnen an welchen Stellen die Internetbetr ger vermeintlich stabile Strategien f r ihre Zwecke ausnutzen.