Limit this search to....

Österreichs Budgetpolitik im Zeichen von Europäisierung und Neoliberalisierung
Contributor(s): Straßer, Philipp (Author)
ISBN: 3346189090     ISBN-13: 9783346189097
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2020
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Earth Sciences - Geography
- Business & Economics | Government & Business
Physical Information: 0.04" H x 5.5" W x 8.5" (0.08 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, Universit t Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Fragestellung, inwieweit die beiden Faktoren Neoliberalisierung und Europ isierung die sterreichische Budgetpolitik beeinflusst haben. Die sterreichische Budgetpolitik sah sich in den letzten zwei Jahrzehnten mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Zum einen wurde sie durch eine zunehmende Liberalisierung der M rkte und Globalisierung beeinflusst. Es zeichnete sich eine Neoliberalisierung der Budgetpolitik in vielen europ ischen Staaten ab. In sterreich spricht man im Zuge dessen von einem Abbau des keynesianischen Wohlfahrtsstaates der 1970er. Der zweite entscheidende Faktor war der Beitritt zur Europ ischen Union und somit der Eingriff der EU in die Budgetpolitik. Der Aufbau gliedert sich in vier Teile. Die Einleitung besteht aus einer Begriffsdefinition von Budgetpolitik und einem kurzen berblick ber die Phasen der sterreichischen Budgetpolitik der letzten 20 Jahre. Der Hauptteil besch ftigt sich mit den Faktoren Neoliberalisierung und Europ isierung. Es soll dargestellt werden, inwiefern globale Konzerne Einfluss auf Budgetpolitik nehmen, wie der Staat selbst neoliberal agiert und wie sich das auf Staatsausgabenquote und Budgetpolitik auswirkt. Im dritten Teil wird der Einfluss der EU durch neue rechtliche Vorgaben erl utert. Das Augenmerk liegt auf der aktuellen Phase Budgetkonsolidierung und Austerit tspolitik. Sowohl die negativen als auch die positiven Aspekte von Austerit tspolitik werden aufgezeigt, gefolgt von einem Fazit.