Limit this search to....

Wie unterschiedlich schüren etablierte Zeitungen - BILD und FAZ - Angst in der Flüchtlingskrise?: Inhaltsanalyse zur Flüchtlingskrise
Contributor(s): Norkus, Vaidotas (Author)
ISBN: 3346191338     ISBN-13: 9783346191335
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Political Science
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2.0, Universit t Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die allgemeine Fragestellung, die wir uns erarbeitet haben, lautet wie folgt: Wie unterschiedlich sch ren etablierte Zeitungen, wie die BILD oder die FAZ, - Angst in der Fl chtlingskrise? Betrachtet man die Auswirkungen der Medien auf das Sch ren von Angst in der Gesellschaft, so lassen sich viele Aspekte finden, die einer wissenschaftlichen Untersuchung wert sind. Besonders beim Vergleich verschiedener Zeitungen lassen sich markante Unterschiede in der Berichterstattung erkennen. Infolgedessen haben wir uns entschieden, das bestimmende Thema der Medien im Zeitraum vom 28.10.2015 bis zum 24.11.2015 - genauer die Berichterstattung zur Fl chtlingskrise - mittels einer qualitativen inhaltlich-strukturierenden Inhaltsanalyse zu untersuchen . Daf r haben wir zwei im Kontrast stehende Zeitungen gew hlt und diese in einer sogenannten "k nstlichen Woche" miteinander verglichen - die einflussreiche Boulevardzeitung BILD mit mehr als 12 Millionen Lesern im gesamtdeutschen Bundesgebiet und die als renommiert geltende Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) mit rund zwei Millionen Lesern. Dabei haben wir im Voraus die Annahme getroffen, dass Angst in der Fl chtlingskrise durch Medien sehr wohl gesch rt wird. Unsere Annahme hat sich w hrend der Forschung best tigt. Nach Erarbeitung der allgemeinen Forschungsfrage haben wir f nf Theorien ausgew hlt - Agenda Setting, Identit tstheorie, Securitization, Kritische Diskursanalyse und die Nachrichtenwerttheorie, mit der wir unsere eigene spezifische Fragestellung belegen sollten. Dabei habe ich mich f r die Securitization-Theorie entschieden und bin im Prozess der Kategorienbildung induktiv vorgegangen. Gegenstand der folgenden wissenschaftlichen Ausarbeitung ist die Frage, wie die Medienberichterstattung die potentiellen Migrationsbedrohungen konstruiert hat und warum e