Limit this search to....

Squeeze-Out und die Kompensation der Minderheitsaktionäre. Eine ökonomische Analyse
Contributor(s): Ebitsch, Elias (Author)
ISBN: 3346250822     ISBN-13: 9783346250827
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Accounting - Governmental
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit besch ftigt sich mit dem Squeeze-Out-Verfahren und der Kompensation der Minderheitsaktion re. Zun chst werden die notwendigen theoretischen Grundlagen bez glich des Squeeze-Out sowie des Ausschlussverfahrens und verschiedener Anwendungsarten erl utert. Anschlie end werden mithilfe der konomischen Analyse die Auswirkungen f r Minderheitsaktion re herausgestellt. Hierf r werden die vorteilhaften Konsequenzen eines Squeeze-Outs sowie die Nachteile betrachtet. Nachfolgend wird die bezweifelte Angemessenheit der Abfindung f r Minderheitsaktion re durch eine Gegen berstellung des Abfindungsangebots zum Unternehmenswert gepr ft. Die Entwicklung der untersuchten Unternehmen soll Aufschluss ber die vermuteten vorteilhaften Konsequenzen der Mehrheitsaktion re geben. Das Squeeze-Out-Verfahren bestimmt den Ausschluss der Beteiligung von Minderheitsaktion ren an einem Unternehmen. Besonders der aktienrechtliche Ausschluss wird vermehrt in Deutschland angewandt. F r den Mehrheitseigner sind Kosteneinsparungen und die Entledigung von "St renfrieden" relevant, w hrend die Minderheitseigner monetaristische Auswirkungen sowie den Verlust der Teilhabe bef rchten m ssen. Vor diesem Hintergrund wird der Fokus auf die Untersuchung der konomischen Parameter gelegt. Ziel ist es zu belegen inwiefern die Minderheitsaktion re angemessen entsch digt werden. Hierzu werden stichprobenartig Kennzahlen von drei deutschen Unternehmen untersucht: CinemaxX AG / GmbH, REpower Systems AG / SE und Triumph-Adler AG / GmbH.