Limit this search to....

Wirkt sich regelmäßiges Thermalbaden positiv auf das individuelle Stresserleben Berufstätiger im Alter von 20 bis 39 Jahren aus?
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3346254240     ISBN-13: 9783346254245
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Nursing - General
- Health & Fitness | Alternative Therapies
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,9, Deutsche Hochschule f r Pr vention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, mittels einer standardisierten schriftlichen Prae-Post-Befragung, das individuelle Stressempfinden der Interventionsgruppe und der Kontrollgruppe zu erheben, darzustellen und miteinander zu vergleichen. Au erdem sollen folgende Hypothesen getestet werden: Hypothese 1: die Mittelwerte der PSQ20-Items, "Stress durch berforderung" sowie "k rperliche und psychische Stresssymptome" unterscheiden sich zwischen Interventionsgruppe (regelm iges Thermalbaden) und Kontrollgruppe (ohne Thermalbaden). Hypothese 2: regelm iges Thermalbaden f hrt zu einer Verbesserung von Stresssymptomen gemessen an den Items: "Stress durch berforderung", "k rperlichen und psychischen Stresssymptomen", "Coping" und aktuelle Stressbelastung (PSQ20). "Sanus per aquam" - "gesund durch Wasser" Dieser Leitsatz ist wohl einer der Anzeichen daf r, dass die R mer schon 400 n. Chr. die heilende Wirkung des Wassers erkannt und genutzt haben. Denn das Thermalbaden ist keineswegs eine Modeerscheinung des 20. und 21. Jahrhunderts. Grunds tzlich hatten in der r mischen Kultur K rperpflege und Baden einen hohen Stellenwert (Kantonsarch ologie Aargau, 2019). Die ffentlichen Badeeinrichtungen (Thermen) waren seither das Zentrum des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Heilb der waren nicht nur monumentale, luxuri se Bauten, welche mit Mosaik-, Marmorb den und Malereien ausgestattet waren (Kantonsarch ologie Aargau, 2019). Auch wenn man die ffentlichen Thermen als Prestigebauten ansieht, war den R mern doch die Wirkung der Heilb der bewusst. Das gesunde Baden will heute noch von ihnen gelernt sein. Die aktuellen Empfehlungen eines geeigneten Badeablaufs und die Angebote einer Therme sind denen der r mischen Kultur sehr hnlich.