Limit this search to....

Zielgruppenspezifische Recruiting-Strategien im Bereich Schulbegleitung: Ansätze zur Mitarbeitergewinnung unter Berücksichtigung sächsischer Inklusion
Contributor(s): Mighri, Almut (Author)
ISBN: 3346265196     ISBN-13: 9783346265197
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $85.03  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2021
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
- Education | Educational Policy & Reform
Physical Information: 0.37" H x 5.83" W x 8.27" (0.48 lbs) 162 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich F hrung und Personal - Recruiting, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Grundlage der UN-Behindertenrechtskonvention befindet sich das deutsche Schulsystem in einem Umsetzungsprozess schulischer Inklusion. Eine der bedeutendsten Ma nahmen zur inklusiven Beschulung behinderter und von Behinderung bedrohter Sch ler und Sch lerinnen stellt bislang der Schulbegleitdienst dar, f r dessen Gew hrleistung Unternehmen herausgefordert sind, im erforderlichen Ma e passende Mitarbeiter zu gewinnen. Bildung ist L ndersache, weshalb zwischen den Bundesl ndern sehr unterschiedliche Herangehensweisen an den inklusiven Umsetzungsprozess bestehen. Das Vorgehen des jeweiligen Bundeslandes hat gravierende Auswirkungen auf die Bedeutung und Ausgestaltung des Schulbegleitdienstes, weshalb man kein bundesweites Konzept f r Schulbegleitung vorfindet. In der hier vorliegenden Arbeit wurde eine Fokussierung auf den Freistaat Sachsen vorgenommen, wo die Inklusionsdebatte sehr kontrovers diskutiert und die Umsetzung inklusiver Beschulung mit Vorsicht in Gang gesetzt wurde. Nachdem die Autorin aus Perspektive der ausf hrenden Fachkraft die Komplexit t der alltagspraktischen Aus bung sowie die Relevanz f r zu begleitende Sch ler und Sch lerinnen erlebte, stellte sich ihr die Frage, wie Recruiting-Ma nahmen so verbessert werden k nnen, dass Wartelisten beantragter Ma nahmen zur Schulbegleitung abgebaut und Anspruchsberechtigte innerhalb k rzerer Zeit nach Bekanntwerden des sozialp dagogischen F rderbedarfs entsprechend ihrer individuellen Ausgangslage inklusiv beschult werden k nnen. Zu Beginn wird das Thema der schulischen Inklusion bundesweit sowie innerhalb Sachsens betrachtet, gefolgt von einer Darstellung des Schulbegleitdienstes als Berufsbild. Um trotz des in Kapitel 2.2 thematisierten Personalmangels in Sachsen ausreichend Mitarbeiter zu rekrutieren, stellt sich die Frage nach Ans tzen f r Unternehmen, um dem Unterst tzungsbedarf ge