Limit this search to....

Zeitsensitive Soziale Arbeit: Eine interdisziplinäre Betrachtung der Zeitwahrnehmung und ihre Bedeutung für die professionelle Beratungspraxis von M
Contributor(s): Faußner, Sonja (Author)
ISBN: 3346292207     ISBN-13: 9783346292209
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $70.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2021
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
- Medical | Psychiatry - General
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.37 lbs) 120 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule N rnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung von Zeitwahrnehmung f r die Beratungsarbeit von Menschen mit psychischen Erkrankungen darzulegen. Dazu stellt sich folgende Forschungsfrage: Welche Erkenntnisse aus der Biologie, Soziologie, Psychiatrie, Psychologie und Philosophie ber die Zeitwahrnehmung f hren zu einem Erkenntnis- und Anwendungsgewinn f r die Soziale Arbeit, speziell die Beratung. Mittels Literaturanalysen wird deutlich, dass die Chronobiologie, Soziologie, Psychiatrie und Psychologie sowie die Philosophie unterschiedliche Sichtweisen auf die Zeitwahrnehmung haben, insbesondere bei psychischen Erkrankungen. Gemeinsamkeiten ergeben sich bei der Bedeutung der Zeitwahrnehmung, wie der Funktion der Rhythmik und Synchronisierung oder dem Konzept von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die moderne Entwicklung ver ndert die Zeitwahrnehmung und f hrt zu psychischen Erkrankungen. Psychosen, Pers nlichkeitsst rungen und Depressionen haben eigene Zeitmuster, die anhand der Disziplinen erkl rbar werden und einen eigenen Umgang mit der Bew ltigung fordern. Die Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen setzt professionelle Haltung, Fachwissen und Methodik voraus. Zeitsensitive Beratung zeigt sich auf Seiten der Beratenden in einer besonderen Zeit-Haltung, die zeitethische betrachtet die Sichtweisen auf die Lebensgestaltung, den gesellschaftlichen Kontext, die pers nliche Entwicklung und den bewussten Umgang mit der Zeitwahrnehmung erweitert. Zudem f rdert Zeit-Bildung, Reflexion und andere Zeit-Haltungsaspekte eine zeitsensitive Haltung. Daneben ist Zeit-Fachwissen ber die Zeitwahrnehmung bei psychischen Erkrankungen bedeutend, um Resynchronisation und Zeitigung zu erlangen. Dies geschieht auch durch spezifische Bew ltigungsstrategien sowie die zeitachtsame Gestaltung der Beratungssituation. Unterschiedl