Limit this search to....

​IT-Sicherheit durch Künstliche Intelligenz im Bereich der E-Mobilität. Betrugserkennung und Prävention von unsicheren Ladeinfrastrukturen
Contributor(s): Koller, David (Author)
ISBN: 3346321371     ISBN-13: 9783346321374
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $96.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2021
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Networking - General
- Computers | Computer Science
Physical Information: 0.45" H x 5.83" W x 8.27" (0.57 lbs) 194 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Künstliche Intelligenz, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick über verschiedene Strategien zur Verbesserung der IT-Sicherheit im Kontext der Ladeinfrastruktur. Ziel ist es, die Rate der erkannten Betrugsszenarien und Angriffen auf Basis von Daten zu erhöhen und somit die Elektromobilität für die Zukunft sicherer zu gestalten. Dabei werden unterschiedliche Algorithmen aus dem Bereich des Data-Mining herausgearbeitet, erklärt und verglichen. Diese Verfahren werden verwendet, um ein Fahrerprofil zu erstellen und somit Anomalien im Bereich des Ladevorgangs durch Angreifer zu identifizieren. Für die Ausarbeitung werden echte Ladetransaktionen verwendet und eine Cloud-native Applikation basierend auf Docker entwickelt. Die Mobilität in Deutschland steht vor einem gro en Wandel beziehungsweise, wie der BMW-Chef Harald Krüger bereits 2017 erklärte, vor dem grö ten Umbruch aller Zeiten. In der heutigen Zeit steht der Ingenieurskunst des Fahrzeugbaus die Entwicklung von Software gegenüber und das einstige 'motorisierte Ungetüm' entwickelt sich immer mehr in ein verteiltes Computersystem auf vier Rädern - dem sogenannten dritten Lebensraum. Akronyme wie CASE oder EASCY zeigen dabei die Richtung auf, in welche Fahrzeughersteller Zeit und Geld investieren und stetig ausbauen müssen, um langfristig erfolgreich wirtschaften zu können. Die Dimensionen Connected Car, Autonomes Fahren, Shared Mobility, Elektrifizierung und jährliche Updates beschreiben dabei die Kernthemen der Zukunft und stellen den Kunden immer mehr in den Mittelpunkt von Unternehmen. Das Ziel ist klar definiert: Jeder soll überall und zu jeder Zeit mobil sein. Zudem soll das Ökosystem der Mobilität sowohl sicherer werden, als auch gleichzeitig der ökologische Fu abdruck eines jeden Einzelnen verbessert werden.