Limit this search to....

Qualitätssicherung im Krankenhaus. Geben Sekundärdaten aus den gesetzlichen Qualitätsberichten Hinweise auf den Erfolg von Mindestmengen?
Contributor(s): Schmitt, Markus (Author)
ISBN: 3346322041     ISBN-13: 9783346322043
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $62.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2021
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Nursing - Management & Leadership
Physical Information: 0.24" H x 5.83" W x 8.27" (0.32 lbs) 102 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: 1,3, FOM Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Dortmund fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2018 wurden 190.427 Endoprothesen am Kniegelenk implantiert. Aus diesem Grund soll innerhalb der vorliegenden Arbeit berpr ft werden, ob die Mindestmengenregelungen und die Qualit tsindikatoren im Bereich des Einsetzens von k nstlichen Kniegelenken aus den Jahren 2015, 2016 und 2017 signifikante Hinweise darauf geben, ob die Einhaltung der Mindestmengen auch zu einer Verbesserung der Qualit t f hrt. Dazu werden die Qualit tsindikatoren "Indikation zur elektiven Knieendoprothesen-Erstimplantation" und die "Beweglichkeit bei Entlassung" des Krankenhauses betrachtet. Im Jahr 2004 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine Mindestmengenregelung f r ausgew hlte planbare Behandlungen eingef hrt, u.a. f r das Einsetzen eines k nstlichen Kniegelenks. Bei diesen Behandlungen besteht ein Zusammenhang zwischen der H ufigkeit einer durchgef hrten Operation und der daraus resultierenden Behandlungsqualit t. Ziele der Mindestmengenvereinbarung sind zum einen die Erh hung der Versorgungsqualit t aus Patientensicht und zum anderen die Einschr nkung der Einrichtungen, die solche Operationen durchf hren k nnen. Denn nur ein Krankenhaus, welches die vorgegebenen Mindestmengen erreicht, darf auch im Folgejahr diese Operation erneut durchf hren und zulasten der Krankenversicherungen entsprechend abrechnen. Trotz dieser strikten Vorgaben gibt es M glichkeiten, bei denen auch Einrichtungen, die nicht die vorgegebene Mindestmenge erreichen, die Behandlung weiterhin durchf hren k nnen. Dies zeigt die von der Science Media Center Germany durchgef hrte Studie aus dem Jahr 2019, aus der hervorgeht, dass von 1157 Krankenh usern in Deutschland, die an der Mindestmengenversorgung teilnehmen, nur 459 diese erreichen. 2017 untersuchten Mansky et al. den Zus